Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
01:59 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im Trimester Juli/September ging der Frachtverkehr im Hafen von Bremen/Bremerhaven um -2,5% zurück
Die Behälter wurden mit 1,06 Mio. Teu (-6,0%) verfliegt
Bremerhaven
16 November 2023
Im dritten Quartal dieses Jahres, wie der andere deutsche Haupthafen in Hamburg, hat auch der Bremen/Bremerhaven-Skalen das achte Vierteljahresquartal der beweglichen Waren mit dem Gesamtvolumen der in Höhe von 15,08 beladenen Ladungen inblattiert. Millionen Tonnen, Mit einem Rückgang von -2,5% im dritten Quartal des Jahres 2022, der das Ergebnis der Zunahme um +0,9% im vergangenen Juli im selben Monat des Jahres 2022 war, gefolgt von der im August letzten Jahres von der Reduktion um -1,9% angeklagtem Rückgang um bis zu 6,6% im Monat nächste. Im Juli bis September 2023 sank der Rückgang um 3,3% auf 7,23 Millionen Tonnen, während die Anlandung in Höhe von 7,86 Millionen Tonnen um 1,8% zurückgegangen ist.
Darüber hinaus wurde die Gesamtverkehrsverringerung durch die Ermäßigung von -18,2% der flüssigen Massengüter und -3,5% der Waren, die teilweise durch das Wachstum von +8,8% der Trockenfrüchte durch das Wachstum von 2,10 Mio. EUR ausgeglichen wurden, ausgelöst. Tonnen, davon 1,12 Mio. Tonnen Mineralstoffe (+ 19,1%), 138000 Tonnen Getreide und Lebensmittel (+ 4,5%), 103000 Tonnen Kohle und Koks (-1,9%) und 1,21 Mio. Tonnen (-9,1%). Die flüssigen Massengüter beliefen sich auf 4820000 Tonnen und die verschiedenen Waren 12,51 Mio. t, einschließlich 10,73 Millionen Tonnen Ladungen in Containern (-3,6%), die mit einem Umschlag von 1,06 Mio. teu (-6,0%) und 1,78 Mio. t Tonnen von anderen Waren (-2,8%), davon 815000 Tonnen rotierende Tonnen (-7,6%), 553000 Tonnen Eisen und Stahl (+ 54,0%), 167000 Tonnen forstwirtschaftliche Erzeugnisse (-18,5%) und 242000 Tonnen anderer Belastungen (-36,6%).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 umfalle der Hafen von Bremen/Bremerhaven insgesamt 43,23 Millionen Tonnen mit einem Rückgang von -11,3% auf die entsprechende Periode des letzten Jahres, davon 22,35 Mio. Tonnen Anlandungen. (-10,6%) und 20,88 Mio. t an Einschiffung (-12,1%). Die containerisierten Waren beliefen sich auf insgesamt 31,08 Mio. t (-12,5%) und wurden mit einem Containerumschlag von 3,05 Mio. Teu (-12,1%) beladen. Die übrigen Waren beliefen sich auf 5,16 Mio. t (-14,9%), die flüssigen Massengüter auf 6,99 Mio. t (-2,6%) und auf 1,31 Mio. t (+ 3,2%) mit einem festen Massengutbefund.