
Im vergangenen Monat hat der Abwärtstrend der
Verkehr von Gütern, die im Hafen von Singapur umgeschlagen werden,
Dezember 2024 und verursacht durch reduzierte Schüttgutmengen
Ölpreise und der weniger ausgeprägte Rückgang des Verkehrs
containerisiert. Im Mai 2025 schlug der asiatische Hafen
52,4 Mio. Tonnen Fracht, davon insgesamt 52,4 Mio. Tonnen Fracht,
Rückgang um -4,6% gegenüber Mai letzten Jahres. Im Bereich der
Der Containerumschlag betrug 31,9 Millionen Tonnen
(-3,5 %) bei einem Containerumschlag von 3,8 Mio.
TEU (+8,2 %). Konventionelle Güter legten hingegen um +28,8 % zu
auf über 2,6 Millionen Tonnen. Im
Der Ölverkehr betrug 15,1 Millionen
Tonnen (10,3 %) und sonstiges Massengut von 2,7 Mio.
Tonnen (-7,2 %).
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 betrug der Gesamtverkehr
von 250,3 Mio. Tonnen, was einem Rückgang von -5,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Zeitraum Januar-Mai des letzten Jahres. Die einzigen Lasten in
belief sich auf 150,7 Mio. Tonnen (-2,1 %)
Containerumschlag von 16,9 Mio. TEU (0%).
Konventionelle Güter beliefen sich auf 12,3 Mio.
Tonnen (+18,9 %). Die Ölmassen beliefen sich auf 74,4
Mio. Tonnen (-15,0 %) und sonstiges Massengut 12,9 Mio. Tonnen
Tonnen (+5,2 %).
In der Zwischenzeit hat sich gestern im neuen Hafengebiet von Tuas der Hafen
Asian, ein neuer Kran kippte während der Auslieferung um
an eine nicht in Betrieb befindliche Kaje der PSA-Terminalgruppe.
Die Hafenbehörde von Singapur und PSA haben bekannt gegeben, dass
bei dem Unfall weder Verletzte noch Verletzte zu beklagen waren und
dass eine Untersuchung im Gange sei, um die Ursachen zu ermitteln.