
In den letzten Tagen hat der Direktoriumsausschuss der Behörde
des Hafensystems des Zentralen Tyrrhenischen Meeres
einstimmig den endgültigen Haushalt für das Haushaltsjahr 2024
des Unternehmens, das im Laufe des Jahres 41,4 Millionen Euro erwirtschaftet hat
kurzfristige Umsatzerlöse, wovon 3,3 Mio.
Güterverkehr, stabil im Vergleich zum Vorjahr, 18
Millionen Euro aus staatlichen Abgaben, leicht rückläufig im Vergleich zu
bis 2023 und 17,6 Millionen Euro, eine ähnliche Zahl wie im Vorjahr
bestehen aus Ankerplatz- und Ein- und Ausschiffungsgebühren
von Waren. Die Kontokorrentgebühren beliefen sich auf 34,8
Millionen Euro. Die Schlussbilanz 2024 weist daher einen
Überschuss von 4,7 Mio. €, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem
gegenüber dem Vorjahr, wodurch die
des Unternehmens, wodurch sich der konsolidierte Gesamtüberschuss auf 111 Mio.
Euro.
Die Hafenbehörde wies darauf hin, dass diese Ergebnisse
beziehen sich auf die Verkehrstrends im Jahr 2024
als die Docks der Häfen von Neapel und Salerno durch die
neun Millionen Menschen, +8,1 % mehr als 2023, und 1,8 Millionen
Millionen Kreuzfahrtpassagiere (+5,6) und die in den Häfen der
Neapel, Salerno und Castellammare di Stabia
insgesamt rund 31,8 Mio. Tonnen (+2,5 %).
"Die Hafenbehörde", betonte der außerordentliche Kommissar
der Institution, Andrea Annunziata - wächst ständig,
Trotz der zahlreichen Instabilitäten der Weltmärkte.
Die Hafenbehörde hat mit einem hohen Jahresabschluss weitere Werte geschaffen
Kontinuität an der Investitionsfront, indem neue
für rund 22 Millionen Euro. Darüber hinaus wird zum Thema der finanzierten Arbeiten
aus dem PNRR-PNC, das einen Gesamtwert von rund 361 Mio.
Von 275 Millionen Euro wurden sogar 95 Millionen Euro
tatsächlich im Jahr 2024 ausgegeben werden. Diese Ergebnisse wurden erreicht
nur mit eigenen Mitteln und damit ohne Schulden. Das
Die bisher erzielten Ergebnisse sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Verbesserung
Effizienzindex des gesamten Hafensystems und die
und wichtige Arbeit des technisch-operativen Sekretariats
der Hafenbehörde".