
Es handelt sich nicht um eine direkte Intervention wie die des Konsortium Spediport, die über eine Konsortialgesellschaft Anfang dieses Monats mit dem Betrieb des Frachtverkehrs am Flughafen Genua begonnen hat, aber in jedem Fall eine größere Präsenz hat. auf dem Flugplatz, der das Kernstück der Luftversandstätigkeiten ist, die von den assoziierten Unternehmen der Lombarda-Spediteure-Vereinigung und den Güterkraftverkehrsunternehmern (Alsea) betrieben werden. Die Europäische Union hat beschlossen, ein Büro in der Cargo City des Flughafens Malpensa zu eröffnen, um näher an allen Beteiligten, die am Flughafen arbeiten und arbeiten, näher zu kommen. "Wir wollen, dass wir anwesend sein", erklärte die Präsidentin von Alsea, Betty Schiavoni, wo unsere Unternehmen tagtäglich arbeiten und arbeiten, um die Probleme, die entstehen können, mit den Händen zu berühren und gemeinsam mit der gesamten Luftfahrt zu suchen. Lösungen zur Effizienzeffizienz von Prozessen ".
" Die Eröffnung von Alsea an die Malpensa-hat Schiavoni hinzugefügt-ist ein weiterer Schritt, um näher an die Akteure zu gehen, die hier arbeiten und die Unterstützung für die Probleme benötigen, die day by day auftauchte. Alsea will mehr und mehr einen Bezugspunkt für die Betreiber und für ihre Aktivitäten und für ihre Zusammenarbeit, damit sie bestimmte Aspekte verbessern können, die heute oftmals die Fracht verzögern. " " Wir wollen uns auf die täglichen Probleme, angefangen bei der Wartungs-und Entladezeit, konzentrieren, um die mit der Zollzeit verbundenen Probleme zu erreichen, ohne dabei die viabilistischen und manischen Aspekte außer Acht zu lassen. Malpensa ist ein strategischer Knoten, und wie alle Knoten auch ein potenzieller kritischer Punkt sind, weil sich der Exportverkehr an Wochenenden konzentriert, während der Import in den ersten Tagen der Woche. Gemeinsam mit SEA und den Flughafenentgelten werden wir dafür sorgen, dass der Verkehr so schnell wie möglich fließen kann. "
Milano Malpensa ist der erste italienische Flughafen für transportiert, mit einem Marktanteil von etwa 65% des Inlandsverkehrs und wird in Europa für transportiert und in den ersten zehn Jahren in Europa niedergelegt.