
Heute hat der Verwaltungsausschuss der Systembehörde
Die Hafenbehörde der nördlichen Adria hat die Genehmigung erteilt
einstimmig auf die neue Konzession für 25 Jahre - von 2025 bis
2050 - bei TIV - Terminal Intermodale Venezia, das Unternehmen
im gemeinsamen Besitz von Mariner der maltesischen Gruppe Hili und
Marinvest der Schweizer Reedereigruppe MSC, die eine
Containerterminal im Hafen von Porto Marghera (Venedig). Das
Konzession sieht Investitionen der TIV in Höhe von 118 Mio. € vor
von 31 Mio. EUR, davon 31 Mio. EUR nach dem Wert des staatseigenen Eigentums,
Modernisierung und Effizienz der Anlagen, aus denen sich die
Terminals und die verbleibenden 87 Mio. EUR für Investitionen in
Ausrüstung, Informationstechnologie & Automatisierung
In der PSA wurde präzisiert, dass der Beratende Ausschuss und die
Direktorium, das grünes Licht für die Erneuerung des
Konzession, "haben auch die
Wachstumsaussichten, der solide Investitionsplan, die
Verbesserung des Verkehrs und seines intermodalen Anteils, die Erhöhung der
Produktivität und Sicherheit. Es ist auch ein
- die Hafenbehörde - einen Plan unter Berücksichtigung der
Nachhaltigkeit, da sie darauf abzielt, Staus zu verringern
Verkehr in und aus dem Terminal und die Verringerung der
Gesamtemissionen durch die Gesamtenergieeffizienz, die
Kraftstoffeffizienz und Emissionsminderung (durch Modernisierung der
des Fuhrparks, die Installation von Photovoltaikmodulen, die Nutzung von
LED-Beleuchtung auf den Vorplätzen und Ausbau der Stromversorgung
B. für Kühlcontainer). Die neue Konzession mit einer Laufzeit von fünfundzwanzig Jahren
- betonte der Hafenbetrieb - vertritt für den Flughafen einen
Konsolidierung und ein wichtiger Vertrauensbeweis im Hinblick auf die
Wachstum für den Hafen von Venetien und für alle seine
Unterstützung der Modernisierung der Infrastruktur, des Wachstums
Hafenverkehr und Arbeit in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld
international".
In seiner heutigen Sitzung billigte das Direktorium auch
Gesamtbericht 2023 des Hafenbetriebs, der einen Überschuss von
Verwaltung von mehr als 101,1 Mio. €, ein Kassenbestand von
über 201 Mio. €, ein Leistungsbilanzergebnis von über
26,2 Mio. €. Investitionen in Immobilien (hauptsächlich
funktionelle Wiederherstellung und Instandhaltung), Arbeiten, Ausgrabungen und
Mehr als 144 Millionen Euro wurden für die Instandhaltung der Kanäle bereitgestellt.
Euro. Finanzielles Engagement in Hypotheken weiter rückläufig
von 72,2 Mio. € im Jahr 2022 auf 63,4 Mio. €
von 2023. Der Ausschuss billigte auch die Änderung der
Restvermögenswerte und -verbindlichkeiten für das Geschäftsjahr 2023
belief sich zum Jahresende auf 467 Mio €.
und 567 Mio. EUR und stehen im Wesentlichen im Zusammenhang mit der
Finanzierungen für Arbeiten, insbesondere im Rahmen des
PNRR-Mittel.