
Neuer Abschluss der deutschen Akquisition Schenker
(
von
13. September und
30. April 2025) hat die dänische logistische Gruppe DSV erlaubt, das zweite Quartal dieses Jahres mit einem starken Anstieg der wirtschaftlichen und operativen Ergebnisse zu schließen. Im Quartal, in dem die Wirkung der Akquisition des Schenker hatte Auswirkungen auf die letzten zwei Monate, die Erträge des Unternehmens waren gleich zu 62,0 Milliarden dänische Kronen (8,3 Milliarden Euro), Wert, der einen deutlichen Anstieg von +50,6% in Bezug auf die des zweiten Quartals von 2024 und ist nur niedriger als der historische Rekord von mehr als 62,7 Milliarden Kronen markiert 2022. Die starke Zunahme wurde hauptsächlich durch den höchsten Umsatz in den Segmenten des Straßenverkehrs und andere logistische Lösungen, die mehr als die Akquisition profitiert haben und die in Rechnung gestellten Rekordpaare je 20,7 Milliarden (+95,8%) und 10,0 Milliarden Kronen (+45,4%) registriert haben. Ebenfalls wichtig ist das Wachstum der Einnahmen, die durch Luft- und Seeverkehr produziert werden, die Ergebnisse sind jeweils zu 18,5 Milliarden (+38.8%) und 15,9 Milliarden (+41.5%). In diesen beiden Segmenten wurden quantitative Aufzeichnungen von den Mengen von Sendungen markiert, mit denen Luft, die 509mila Tonnen gesamt (+45,7%) und diejenigen Marines, die sich paarweise zu 950mila Container teu (+42,6%).
Im zweiten Quartal von 2025 ist die Bruttobetriebsspanne von der Gruppe von 6,4 Milliarden dänische Kronen gewesen (+25,9%), mit einem Beitrag von 3,6 Milliarden von den Luft- und Seetransporten (+21,0%), von 1,0 Milliarden von den Straßentransporten (+30,3%) und von 1,9 Milliarden von den anderen logistischen Lösungen (+32,0%). Das operative Ergebnis betrug 4,7 Milliarden (+15,3%), mit Beiträgen aus den drei Hauptgeschäftssegmenten jeweils 3,5 Milliarden (+19,4%), 520 Millionen (-5,3%) und 724 Millionen Kronen (+9,5%). Der Nettogewinn betrug fast 2,4 Milliarden (-13,1%).