
Heute in der alten Festung von Livorno die
Port-Cluster, aufgerufen von der Port System Authority,
des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres für einen Vergleich zur Aktualisierung
des erstmals erstellten Nachhaltigkeitsberichts der Institution
im Jahr 2022, dass der Präsident der Behörde, Davide Gariglio,
Es hielt es für notwendig, da Nachhaltigkeit, sozial und
und Resilienz sind inzwischen entscheidende Faktoren für
Messung der Wettbewerbsfähigkeit eines Ports oder Systems
und dass diese Faktoren keinen realen Faktor darstellen können
Wettbewerbsvorteil ohne konkrete Unterstützung von Unternehmen und
von Hafenbetreibern. Er hebt hervor, dass die Port Authority "nicht ist
eine Privatgesellschaft, sondern ein Teil des Staates und der Ausdruck eines
Gemeinschaft", erklärte Gariglio zu Beginn des Werks
dass "die Hafenbehörde nur dann Sinn macht, und zwar nur, wenn sie hinter ihr steht
Terminalbetreiber, technisch-nautische Dienste, Hafenunternehmen,
Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Ich möchte die Konfrontation
- er spezifizierte - eine zu verwendende Methode
Dauerhaft und kontinuierlich für alle Geschäftsbereiche
der Institution".
Im Rahmen dieses partizipativen Ansatzes hat Gariglio
die Generalstaaten der Häfen angekündigt, eine Initiative, die die
bewegt von der Beobachtung der Knappheit an Ressourcen
verfügbar, um alle Bedürfnisse von
infrastrukturelle Modernisierung der Häfen des Systems: "Wir wollen
- erklärte er – damit alle sich um den Tisch setzen und über die
Prioritäten, die operative Strategien definieren werden
der Hafenbehörde in den folgenden vier Jahren",
Anlässlich der heutigen Sitzung hat die Systembehörde
Portuale Toscana hat dies im Nachhaltigkeitsbericht bekannt gegeben
Im Jahr 2025 wurde ein Ad-hoc-Abschnitt über die Auswirkungen der
von bedeutenden Infrastrukturprojekten, beginnend mit
von der Darsena Europa, die ein echter Wendepunkt sein wird
des nationalen Hafensystems. Während des Treffens,
ein Entwurf des Resilienzplans, der
stellt eine erste systematische Reflexion über die Belichtung der
Hafeninfrastrukturen bis hin zu ungünstigen Klimaereignissen.