Im Hafen von Genua hat die Küstenwache die Festnahme angeordnet
von zwei Handelsschiffen unter den zehn inspizierten
seit Jahresbeginn im Rahmen der Kontrolltätigkeiten
Sicherheit und Gefahrenabwehr durch Personal des Hafenstaates
Kontrolle über ausländische Einheiten im Transit in italienischen Häfen.
Eines der beiden gestoppten Schiffe ist die
Ro-Ro-Salambo von
Tunesische Flagge, die von der tunesischen Gesellschaft betrieben wird
Cotunav. Das Schiff, das eine Tonnage von rund 20.000 Tonnen hat und
1997 in Betrieb genommen,
- kündigte die Küstenwache an - für ihre hohe
Risikoprofil. Auf dem
Salammbo wurden
schwerwiegende Mängel, einschließlich Problemen mit den kollektiven Verkehrsmitteln
Rettungs- und Kläranlage, in
Verstoß gegen geltende Umweltvorschriften. Im Moment ist das Schiff
bleibt bis zur Klärung der kritischen Fragen in Haft
Berichtet.
Das zweite gestoppte Schiff ist die Commander, ein
Stückgut unter der Flagge Vanuatus mit über 30 Jahren
und einer Tonnage von rund 3.000 Tonnen, die
Dank des Targeting-Systems für Kontrollen ausgewählt
entwickelt vom Generalkommando der Küstenwache. Das System,
im Einklang mit den Zielen des Ministeriums für Infrastruktur und
Transport, analysiert eine Reihe von Daten über Schiffe,
unter Berücksichtigung von Elementen wie der Leistung des Unternehmens,
Flagge und die Ergebnisse früherer Inspektionen. Datenanalyse
insbesondere die geringe Performance des Unternehmens und die bereits
bei einer früheren Inspektion gemeldet wurde, ermöglichte es, die
Schiff als Priorität für die Kontrolle. Nach drei Tagen
Das Schiff durfte nach einer
eine neue Inspektion, bei der die Auflösung der
technische, betriebliche und dokumentarische Kritikpunkte, insbesondere
Zusammenarbeit mit dem Flaggenstaat und der Klassifikationsstelle.
Admiral Piero Pellizzari, Kommandant des Hafens von Genua und
Schifffahrtsdirektor Liguriens, erinnerte daran, dass "im vergangenen Jahr
in Genua wurden von 120 überprüften ausländischen Schiffen zehn
Stopps wegen Verstößen im Zusammenhang mit der Sicherheit der Schifffahrt und
Umweltschutz, einschließlich Unregelmäßigkeiten in der
Emissionen von Stickoxiden (NOx), ein Thema, das - wie er betonte - auf der
unsere ständige Aufmerksamkeit".