Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
03:38 GMT+1
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im vergangenen Jahr wuchs der Frachtverkehr in den türkischen Häfen um +2,0 %
Der Handel mit Italien ist stabil. Kreuzfahrtpassagiere plus +22,5 %
Ankara
3 Februar 2025
Im vergangenen Jahr wurden in den türkischen Häfen
531,7 Mio. Tonnen Güter, davon insgesamt 531,7 Mio. Tonnen Güter,
Wachstum von +2,0 % gegenüber 2023. Exporthandel und
stiegen um +5,0%
und +0,4% auf 142,3 Mio. bzw. 257,1 Mio.
Tonnen. Auch der Transitverkehr stieg um 69,1 Mio.
Tonnen (+2,3 %) und Kabotageverkehr mit 63,3 Millionen Tonnen
von Tonnen (+1,0 %).
Sind die wichtigsten Ausgangs- und Bestimmungsströme von Waren
zunahmen, so dass es nicht darum ging,
Mengen an flüssigem Massengut und trockenem Massengut, die im Jahr 2024
mit 162,2 Mio. bzw. 152,2 Mio.
verzeichnete einen Rückgang von -3,3 % bzw. -1,0 % gegenüber dem Vorjahr
vorhergehend. Auf der anderen Seite können sowohl containerisierte Güter mit
143,4 Mio. Tonnen (+7,4 %), die Menge wurde mit einem
Containerumschlag von 13.529.731 TEU (+7,8 %),
Schienenfahrzeuge mit 11,9 Mio. Tonnen (+5,5 %).
Im vergangenen Jahr war der Verkehr in türkischen Häfen von und nach Italien
44,7 Mio. Tonnen (+0,2 %) und insgesamt 44,7 Mio. Tonnen (+0,2 %)
Allein der Containerverkehr, der sich auf 618.407
TEU (+5,9 %). Im Jahr 2024 war Italien der wichtigste Partner
Türkische Häfen nach Verkehrsaufkommen, gefolgt von den USA und
Spanien.
Darüber hinaus wird im Jahr 2024 der Kreuzfahrtverkehr in den Häfen der
In der Türkei wurden fast 1,9 Millionen Passagiere gezählt,
Anstieg um +22,5 % gegenüber 2023, davon 1,6 Mio. Passagiere
Transit (+17,3 %), 154 Tausend Passagiere, die an Land gingen (+56,7 %) und 160 Tausend
Passagiere beim Boarding (+58,8 %).
Allein im vierten Quartal 2024 haben die türkischen Häfen
insgesamt wurden 133,9 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
mit einem Plus von +3,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
vorhergehend. Im Bereich der flüssigen Massengüter wurden umgeschlagen:
41,0 Mio. Tonnen (-1,6 %) und in trockenem Massengut
38,5 Mio. Tonnen (+0,6 %). Containerisierter Datenverkehr hat
35,0 Mio. Tonnen (+2,3 %)
Containerumschlag von 3.389.370 TEU (+6,4 %) und
Der Schienenfahrzeugverkehr lag bei 3,2 Mio. Tonnen (+8,0 %).
Im letzten Quartal des vergangenen Jahres war der Verkehr von und nach
Italien machte 11,5 Millionen Tonnen Fracht aus
(+14,5 %), wobei nur ein Containerverkehr
-16,4% auf 143.638 TEU.