
Assarmatori äußerte sich zufrieden über die Zustimmung
endgültig, wenn das Dekret in ein Gesetz umgewandelt wird
Milleproroghe im Senat über die Änderung, die sich auf das gesamte
2025 die Möglichkeit der Mitgliederwerbung
durch den Kapitän des Schiffes, den Reeder oder
eines seiner Anwälte. Der Reederverband erinnerte daran, dass
Diese Vereinfachung war im März 2020 im Rahmen der
des Dekrets "Cura Italia" und war dann seinerseits
jedes Jahr bis zum 1. Januar letzten Jahres verlängert, wenn die
hinfällig geworden war, weil sie in erster Instanz nicht
in die Milleproroghe aufgenommen und - hervorgehoben Assarmatori -
Unannehmlichkeiten und bürokratische Verzögerungen.
"Wir sind zufrieden - sagte der Präsident
des Verbandes, Stefano Messina - über das Endergebnis der
Ereignis. Diese Maßnahme wurde entwickelt, um die Verfahren zu erleichtern
Angesichts der zahlreichen Mobilitätseinschränkungen dieser Zeit
Pandemie und dann wurde sie Jahr für Jahr gerade in der
Grund für ihre Wirksamkeit und die Tatsache, dass sie für die
die Staatskassen und mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der
Italienische Flagge: Auch aus diesem Grund hätte es keine
triftiger Grund, nicht mit einer neuen Verlängerung fortzufahren. Was
wir fragen uns jetzt", fügte Messina hinzu, "dass es
innerhalb unserer Rechtsordnung: Tatsächlich ist es bereits
als Teil des umfassenderen Prozesses der
Vereinfachung der Rechtsvorschriften im Landwirtschaftsministerium im Gange
Infrastruktur und Verkehr, das Ministerium für Infrastruktur und Verkehrspolitik,
Meeres- und Katastrophenschutz, sondern auch im Parlament, durch die
Vorlage von Gesetzentwürfen zu diesem Zweck. Es ist notwendig, fortzufahren
schnell. Im Seeverkehr, insbesondere in einigen
Segmente wie das der Fährschiffe gibt es eine große
Bedarf an Personal mit Professionalität und Fähigkeiten,
Pool an Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere jungen Menschen:
bürokratische Barrieren zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage zu errichten,
Aus regulatorischer Sicht ist es aus regulatorischer Sicht
Tatsächlich genau das Gegenteil von dem, was wir brauchen."