
Im Jahr 2024 werden die Hafenterminals des deutschen Konzerns Hamburger Hafen
und Logistik AG (HHLA) wickelte den Containerverkehr ab
entspricht 5,97 Mio. TEU, was einem Anstieg von +0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht
davon allein über die Terminals 5,69 Mio. TEU
im Hamburger Hafen blieb das Volumen im Vergleich zum
2023. Darüber hinaus wickelte die Gruppe im vergangenen Jahr eine
intermodaler Sektor entspricht 1,79 Mio. TEU (+11,6 %).
Im Geschäftsjahr 2024 belief sich der Umsatz der HHLA auf
1,60 Mrd. € (+10,5 %), davon 1,56 Mrd. €
Hafenaktivitäten (+10,8 %). Das Betriebsergebnis betrug
von 134 Mio. € (+22,7 %) mit einem Beitrag von 118 Mio. € aus dem
Hafenbetrieb (+26,8 %). Dem Konzern zurechenbarer Jahresüberschuss
betrug 33 Millionen (23 Millionen aus dem
gegenüber 20 Millionen Euro (neun Millionen aus den Aktivitäten der
Dockers) im Jahr 2023.
Die Verbesserung der wirtschaftlichen Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr
Produziert dank eines positiven Trends, der im Laufe des Jahres wächst
gipfelte im letzten Quartal 2024, als die HHLA
Umsatz von 508 Mio. Euro, was einer Steigerung von +42% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Vorjahreszeitraum wurde ein operatives Ergebnis von 58 %
Millionen (+73%) und einem Nettogewinn von 21 Millionen
(+161%). Im Zeitraum Oktober-Dezember 2024 werden die Hafenterminals
der Gruppe wickelte einen containerisierten Traffic von 1,47 ab
Mio. TEU (+1 %), während das Volumen des intermodalen Verkehrs
466 Tsd. TEU (+23 %).