
Im vergangenen Jahr wurden im Hafen von Barcelona 67,83
Mio. Tonnen Güter, mit einem Plus von +8,7 % gegenüber dem
2023 mit +12,4 % Wachstum im Containerverkehr
die sich auf 37,68 Mio. Tonnen belief,
gebaut mit einem Containerumschlag von 3,89 Millionen
TEU (+18,5 %), davon 1,74 Mio. TEU im Transit (+31,8 %) und
2,15 Mio. TEU im Import-Export (+9,5 %). Auf dem Vormarsch sind
Bei den sonstigen sonstigen Gütern wurden ebenfalls 11,66 Mio. Tonnen festgestellt
(+3,8 %) und flüssiges Massengut mit 13,69 Mio. Tonnen
(+6,3 %), davon 9,38 Mio. Tonnen Kohlenwasserstoffe (0 %) und
4,31 Mio. Tonnen sonstige Flüssiggüter (+23,4 %).
Das Schüttgut blieb mit 4,80 Mio. Tonnen (+0,1 %) stabil.
Im Bereich des Neuwagenverkehrs wurden Neuwagen umgeschlagen
682 Tsd. Fahrzeuge (-13,7 %).
Passagieraufkommen blieb 2024 unverändert
im Fährsegment mit 1,74 Millionen Transitmenschen
(+0,2 %), während sie im ersten Quartal um +2,4 % zulegte.
Kreuzfahrten mit 3,66 Millionen Passagieren (+2,4 %).
Allein im vierten Quartal 2024 wird der katalanische Anlaufhafen
wurden insgesamt 15,99 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
mit einem Anstieg von +1,2 % gegenüber dem Zeitraum Oktober-Dezember
vorhergehend. Im Bereich der verschiedenen Güter wurden folgende Maßnahmen bearbeitet:
8,67 Mio. Tonnen Containergüter (+0,5 %) mit einem
Containerumschlag im Wert von 915 Tausend TEU (+9,7 %),
364 Tausend im Transit (+4,8 %) und 551 Tausend im Import-Export (+13,3 %) und
Sonstige Güter (+6,6 %) in 2,79 Mio. Tonnen. Masse
soliden Märkten mit 1,37 Mio. Tonnen
Wachstum von +19,1 %, während flüssiges Massengut mit 3,16 Mio.
um -7,2 % zurück. Neuer Autoverkehr
betrug 173 Tsd. Einheiten (-13,3 %).
Im letzten Quartal des vergangenen Jahres waren die Passagiere im
Auf Fähren entfielen 255 Tausend (-4,3 %) und auf Kreuzfahrten 823 Tausend
(-8,2%).