
Für Paolo Pessina, Präsident des Agentenverbandes
italienischen maritimen Federagenti ist es wünschenswert, die
Beteiligung der größten Finanzgruppen der Welt am Markt
Nationale Logistik, Häfen und Infrastrukturen
mit einer Änderung des Tempos und einem regulatorischen Rahmen und
Das garantiert internationalen Investoren. "Die
Geschwindigkeit, mit der sich internationale Szenarien ändern
und die Märkte, so der Vorsitzende, sei es nun eindeutig
unvereinbar mit dem Zeitplan für Bürokratie und Verfahren
Verwaltungswahlen, ganz zu schweigen von den gekreuzten Vetos. In der nächsten
Monate, und vielleicht schon in den kommenden Wochen, werden auch unsere
Logistik und Hafensystem werden unter Druck geraten
die keinen historischen Präzedenzfall haben und die nicht mit der
nicht nur in Italien, sondern auch in der EU
Finanzierung und Prioritäten bei der Umsetzung der
Infrastruktur. Ein echter
Revolution, die es internationalen Privatinvestoren ermöglichen wird,
in Italien fruchtbaren Boden zu finden".
Pessina wies darauf hin, dass "die Wahrnehmung, dass die große
Kontrolle des Welthandels sowie
Ressourcen in Bezug auf Rohstoffe, werden auf einem Schachbrett gespielt
entzündet auch für die große internationale Finanzwelt die
Logistiksektor, Häfen und große
Transportinfrastruktur. Aber um dieses Interesse in
konkrete Fakten, bei der Projektfinanzierung, bei Investitionen -
sagte der Präsident von Federagenti - das Ländersystem müsse
garantieren die Sicherheit von Zeiten und Regeln sowie
Administrative und gerichtliche Risiken und Streichung von Stellen
des Monopols bei der Kontrolle der Netze".
"Die Intervention von Blackrock in Zusammenarbeit mit einem der
größten Containergruppen der Welt. und damit der Kauf von fast 50
strategische Terminals - schloss Pessina unter Bezugnahme auf die jüngsten
Vereinbarung über den Erwerb von 80 % der Anteile an Hutchison Ports durch
der U.S. Investment Company und der
Terminalbetreiber TiL
(
von 4
März 2025) - zeigt, dass die Ressourcen, um in diese
und machen Sie den Qualitätssprung möglich.
Sie existieren auch im europäischen Banken- und Finanzsystem und
Italienisch. Aber es darf keine Zeit verloren werden, und der Staat muss
der internationalen Finanzgemeinschaft eine
Eine klare Botschaft auch durch einen Kurswechsel in Sachen Rentabilität
von Großarbeiten und auf die Rentabilität der Investitionszeiten, z. B.
Pay-per-Use-Formel, die
ist heute in den angelsächsischen Ländern sehr beliebt, was aber, nicht zu vergessen,
hat es Italien, dem ersten Land in Europa, ermöglicht, sich mit einem Netzwerk auszustatten,
Autobahn".