
Mit 23 Ja-Stimmen, neun Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen hat die Kommission gestern
Der Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments billigte eine
Bericht, in dem die Notwendigkeit eines langfristigen Haushalts hervorgehoben wird
EU-Horizont und betont, dass
Die derzeitige Ausgabenobergrenze von 1 % des Bruttosozialprodukts
ausreicht, um die wachsende Zahl von Krisen zu bewältigen und
Herausforderungen. In dem Bericht wird unter anderem darauf hingewiesen, dass der nächste
mehrjähriges Finanzsystem, das auf die siebenjährige Programmplanung folgt, die
läuft am 31. Dezember 2027 aus, sollte eine Finanzierung beinhalten
viel umfangreicher und direkt für die
Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, wobei
grenzüberschreitende Verbindungen und nationale Verbindungen mit
Europäischer Mehrwert. In dem Dokument wird darauf hingewiesen, dass davon ausgegangen wird, dass
Diese Infrastrukturen gehen Hand in Hand mit einer Energiepolitik
und stellen eine unabdingbare Voraussetzung für eine wirksame
Stärkung des Binnenmarkts und Erhöhung der Resilienz der
der Union in einer sich wandelnden geopolitischen Ordnung.
Darüber hinaus wird in dem Bericht darauf hingewiesen, wie wichtig es ist,
Aufstockung der Budgethilfe für die militärische Mobilität,
verbessert die Infrastruktur für militärische und zivile Zwecke und ermöglicht
die großflächige und schnelle Bewegung von Geräten und
militärisches Personal und trägt damit zu den Fähigkeiten bei
und die kollektive Sicherheit der Union. In diesem Zusammenhang
Die Bedeutung der Finanzierung der transeuropäischen Netze wird unterstrichen.
Verkehr, um eine Anpassung an Güter mit doppeltem Verwendungszweck zu ermöglichen,
militärisch und zivil.
Die Forderung nach mehr Mitteln für den Verkehr,
Energie und Infrastruktur im Rahmen des nächsten Rahmens
formuliert vom Haushaltsausschuss des
Das Europäische Parlament wurde begrüßt
durch den Verband Europäischer Häfen. "Europäische Häfen -
Isabelle Ryckbost, Generalsekretärin des Europäischen Meeresministeriums,
Ports Organisation (ESPO) - sind wichtige Partner für die
Stärkung der energiepolitischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Resilienz.
Dies ist mit großen Investitionen verbunden, die oft mit hohen Risiken und
ohne direkte oder signifikante Kapitalrendite, obwohl
Diese Investitionen sind von entscheidender Bedeutung, um die Ziele der
Europas. Es ist gut festzustellen, dass die Experten von
Der Haushaltsplan des Europäischen Parlaments enthält die Bedeutung
Investitionen und Finanzierungen in den Bereichen Verkehr und Energie
im aktuellen geoökonomischen und geopolitischen Kontext".
ESPO äußerte die Hoffnung, dass dieses starke Signal
anerkannt. Es wird erwartet, dass das Plenum des EU-Parlaments über die
Bericht im nächsten Monat, während die Europäische Kommission voraussichtlich
ihren Vorschlag im Juli vorlegen.