
Der deutsche Terminalbetreiber Hamburger Hafen und Logistik AG
(HHLA) hat vorläufige Daten zu den wesentlichen Punkten des
Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2023, ein Geschäftsjahr, das
mit einem Umsatz von 1,45 Mrd. € abgeschlossen,
-8,3 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2022. Der Umsatzrückgang ist
Wachstum im Jahr 2023 mit einem ersten Quartal, das
verzeichnete einen Umsatzrückgang von -5,6 % im Vergleich zum Vorjahr
Vorjahreszeitraums, dem ein Rückgang der
-7,9 % im zweiten Quartal, -7,7 % im dritten Quartal und 12,0 % im zweiten Quartal.
vierten Quartals 2023 mit einem Umsatz von rund 357
Millionen Euro. HHLA geht davon aus, im Laufe des Jahres
Operatives Jahresergebnis 2023 von rund 115 bis 135 Millionen Euro
gegenüber 220,4 Mio. € im Vorjahr und einem Ergebnis nach
Steuern und Anteile anderer Gesellschafter in Höhe von rund 20 Mio. €
im Vergleich zu 92,7 Mio. € im Jahr 2022.
Im Jahr 2023 wurden die Hafenterminals des HHLA-Konzerns
Containerumschlag von 5,9 Mio. TEU, ein Rückgang um
-7,5 % gegenüber dem Vorjahr, während intermodale Sendungen
1,6 Mio. TEU
(-5,4%).
"Im Jahr 2023", kommentierte der CEO von
HHLA, Angela Titzrath - Krieg in der Ukraine, Spannungen
Hohe Inflation und hohe Zinsen
Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und im Laufe des Jahres
haben die wirtschaftliche Entwicklung zunehmend gebremst. Dies hat dazu geführt, dass
hat sich auch auf die gesamte Logistikbranche ausgewirkt und
auf die Tätigkeit der HHLA, was zu einem Ergebnis von
unter unseren Erwartungen."