
In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 wird der Trend
Zunahme des Güterumschlags im Hafen von
Bremen/Bremerhaven, das seit November letzten Jahres in Kraft ist und
getrieben durch das Wachstum des Containerverkehrs. Im Zeitraum
Januar-April dieses Jahres betrug der Gesamtverkehr
von 20,4 Mio. Tonnen, mit einem Anstieg von +9,6 % gegenüber dem
entsprechenden Zeitraum des Jahres 2023, davon über 10,2 Millionen
Tonnen Fracht bei der Anlandung (+8,5 %) und fast 10,2 Millionen Tonnen
Tonnen (+10,7 %).
Der stärkste Anstieg (+17,3 %)
Containersegment, das sich auf 16,0
Millionen Tonnen bei Containerumschlag von
1,5 Mio. TEU (+12,8 %). Dagegen gingen die sonstigen sonstigen Güter zurück
mit 2,0 Mio. t (-9,0 %), davon 833 Tsd. t
Schienenfahrzeuge (-27,6 %), 63 Tausend Tonnen Stahlprodukte
(+20,1 %), 128 Tausend Tonnen Forstprodukte (-28,9 %) und
387 Tsd. Tonnen sonstige Güter (+18,3 %). Abnehmend
auch Bulk, wobei die flüssigen bei 481 Tausend liegen
Tonnen (-6,4 %) und feste Tonnen auf mehr als 1,9 Millionen Tonnen.
Tonnen (-14,8 %), davon 1,0 Millionen Tonnen Mineralien
(-20,5 %), 154 Tsd. Tonnen Getreide und Lebensmittel
(-30,9 %), 22 Tsd. t Kohle und Koks (-69,9 %) und 1,2 Mio. t
Tonnen sonstiges trockenes Massengut (+2,0 %).