
Am Dienstag in der TownHall Europe in Brüssel
hielt an der Auftaktveranstaltung des Europäischen Forums für maritime Kompetenzen teil
(EMSF), einer gemeinsamen Initiative der Europäischen
Verband (ETF) und die Reederverbände der Europäischen Gemeinschaft
(ESCA), deren Ziel es ist, die
Kompetenzen, die sich aus dem digitalen und grünen Wandel des Sektors ergeben
Seeleute zu erörtern und den Mangel an Seeleuten und
eingeschränkte Beweglichkeit zwischen Boden- und Bordpositionen
Schiffe. Die Initiative, die offiziell von der Kommission unterstützt wird
Curopea bringt maritime Akteure aus ganz Europa zusammen.
Das Forum baut auf den Ergebnissen des geförderten SkillSea-Projekts auf
von der EU, in der zentrale Herausforderungen wie das Fehlen
maritimen Fachkräften, der sich wandelnden Nachfrage nach Qualifikationen und
die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen den
Interessenträger.
"Die neue gemeinsame Initiative", erklärte der Sekretär
General der ECSA, Sotiris Raptis - verstärkt die
Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Industrie. Ziel ist es, die Kräfte zu bündeln,
Synergien schaffen, die Zusammenarbeit verbessern und Parteien zusammenbringen
politischen Entscheidungsträgern, maritimen Ausbildungsanbietern und
Forschungsinstitute. Der Bericht Draghi - erinnerte Raptis -
stellt eine Qualifikationslücke in der europäischen Wirtschaft fest;
unter Hinweis darauf, dass 250 000 Seeleute qualifiziert sein müssen, und
bis Mitte 2030 allein in Europa für die
grüner und digitaler Wandel. Das Europäische Forum für maritime Kompetenzen
ein wichtiger Schritt beim Aufbau einer Schulungs- und
zukunftssichere Bildung für die maritime Industrie Europas".
Erinnern Sie sich an die grüne und digitale Transformation, die
Livia Spera, Sekretärin
Allgemeinheit der ETF präzisierte, dass "im Mittelpunkt dieser
Übergang wollen wir das menschliche Element in den Vordergrund stellen und eine bessere
Arbeitsbedingungen, die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und
den Beruf attraktiver und integrativer zu machen. Gebend
für einen fairen und menschenzentrierten Ansatz -
Hinzugefügt - Wir können Seeleute durch Initiativen unterstützen
gezielte Aktualisierung und Umschulung, ohne dabei Rückstand zu lassen
niemand. Dies ist unerlässlich, um eine Zukunft zu erschließen
nachhaltig und fair für den Seeverkehr."