
Die letzten beiden der vier Ro-Pax-Schiffe, die das Unternehmen
GNV Navigation der MSC Group hat bei der chinesischen Werft bestellt
Guangzhou Shipyard International wird mit 11
Monate im Voraus. Dies teilte der CEO von GNV,
Matteo Catani, anlässlich einer Veranstaltung, die heute Abend in
Palermo an Bord des Schiffes
GNV Polaris. "Die letzten beiden
Schiffe unseres Ordens,
GNV Virgo und
GNV Aurora -
angekündigte Catani - wird zum Ende des Jahres in die Flotte aufgenommen.
In diesem Jahr, elf Monate vor dem Projekt
Initial. Dieses beschleunigte Tempo ermöglicht es uns, zu expandieren
schnell unseren Entwicklungsplan, der auf die Bedürfnisse reagiert
und die Umsetzung unseres Beitrags zur Entwicklung der
der betroffenen Gebiete. Die Strecke Palermo-Genua ist
im Mittelpunkt dieser Entwicklung: GNV ist seit Januar
in Betrieb
Polaris , dass im Juni - auch in diesem Fall die Zeiten vorwegnehmend
- wird von
GNV Orion begleitet".
"Die neuen Schiffe", erinnerte sich Catani, "sind ausgerüstet
mit modernsten Umwelttechnologien. Der dritte und vierte -
GNV Virgo und GNV Aurora - werden die ersten GNVs sein, die
LNG-betriebene Schiffe und die ersten LNG-Schiffe
für den italienischen Fährmarkt konzipiert und
und signifikanten (-50 %) Emissionen. Das heißt
ein klares Signal für unser konkretes Engagement für eine sich ständig verändernde Zukunft
nachhaltiger. Es ist jedoch unerlässlich, in diesem
- fügte er hinzu - die Unterstützung der Regierung und der Institutionen,
insbesondere im Hinblick auf die Modernisierung der
Hafeninfrastruktur, die Einführung des Kaltbügelns und die Entwicklung
ein angemessenes Vertriebsnetz für umweltschonende Kraftstoffe
wie LNG. Beide neuen LNG-betriebenen Schiffe -
erklärte der CEO von GNV - wird die
Eigenschaften für den Betrieb auf unseren italienischen Linien,
Zu diesem Zeitpunkt wären wir nicht in der Lage, uns mit
Kraftstoff, weil es an Verteilungsnetzen und
Port-Infrastruktur, um dies zu ermöglichen. Es ist daher
Häfen und Betankungssysteme
sind bereit, die Vorteile dieser Technologien voll auszuschöpfen
Andernfalls werden wir gezwungen sein, uns am meisten zu positionieren
an der Spitze des Marktes im Ausland».
unter Hinweis darauf, dass im Jahr 2024 in den sizilianischen Häfen Palermo und
Termini Imerese GNV hat fast 750 Tausend Passagiere und mehr abgefertigt
zwei Millionen Laufmeter Güter präzisierte, dass "die
Sizilien stellt für uns einen Markt von grundlegender Bedeutung dar,
mehr als 30 % unseres Geschäfts, und insbesondere die historische Route
Palermo-Genua ist nach wie vor ein strategischer Bezugspunkt.
Der Einsatz der beiden neuen Schiffe auf dieser Route -
hervorgehoben - wird es uns ermöglichen, der
Wachstum des Verkehrs und der lokalen Beschäftigung. Für die
Diese ehrgeizigen Aussichten voll und ganz zu verwirklichen,
Ein gemeinsames Engagement mit den Institutionen ist notwendig: Anreize für
mehr Platz im Hafen und eine moderne Infrastruktur
wesentliche Elemente, um unsere Rolle als Katalysator zu festigen
wirtschaftlichen und sozialen auf den Gebieten".