
Daten zum Güterverkehr, der im Jahr 2024 von den Häfen umgeschlagen wird
von Genua und Savona-Vado Ligure weisen "einige Aspekte auf, die
Sie müssen sorgfältig analysiert werden, weil sie Probleme verbergen
Faktoren, wie z. B. das Fehlen angemessener Dienstleistungen für die
Waren". Dies stellte der Generaldirektor des Verbandes fest
der genuesischen Spediteure Spediporto, Giampaolo Botta,
insbesondere unter Bezugnahme auf den containerisierten Verkehr, der
im vergangenen Jahr von den beiden ligurischen Anlaufhäfen, die zusammen
verzeichnete gegenüber 2023 ein Wachstum von +2,9 %, das auf den Anstieg der
+50,8 % des Umschlagverkehrs, der sich auf 417 Tausend TEU belief,
Der Rückgang des Traffics um -2,5 % konnte den Rückgang des Traffics mehr als ausgleichen
Import-Export, auf 2,40 Mio. TEU. "Die zwei Millionen und
820 Tsd. Container bis Ende des Jahres budgetiert -
Botta beobachtet - sind das Ergebnis eines starken Anstiegs der
Umschlag, der insbesondere im Hafen von Savona
mit einem Anstieg von 1.421 % im Vergleich zu 2022 und
um 128 % im Vergleich zu 2023. Es muss jedoch gesagt werden, dass Umladungen
Sie hinterlassen dem Territorium in wirtschaftlicher Hinsicht nicht viel. Vielmehr ist es
Es ist notwendig zu verstehen, wie der Abfall in vollen Behältern
Exporte (-3,5 % im Vergleich zu 2023, -6 % im Vergleich zu 2022)
Während die Einfuhren einen zaghaften Anstieg (+1,9 %) verzeichneten,
kompensiert die negative Zahl, die sich im Vergleich zu 2022 abzeichnet, nicht mit einem
-4.8%".
Laut Botta "nimmt die Unzulänglichkeit der Dienstleistungen
den Hafen von Genua zu bestrafen. Wir brauchen - sagte er - Gewissheiten
zum Zeitpunkt des Ausgangs der Ware, da die Verzögerungen im Zusammenhang mit
Personalmangel, unzureichende technische Ausstattung,
Fläche, die Kosten zu erhöhen und sie nicht wettbewerbsfähig zu machen
im Vergleich zu den Häfen Nordeuropas. Und sie sollten auch nicht unterschätzt werden
die Schwierigkeiten, mit denen die Welt des Straßenverkehrs konfrontiert ist,
die in den kommenden Monaten wahrscheinlich zunehmen werden und die
notwendig, um in voller Harmonie mit der Kategorie und der
Unternehmen".
Unter Bezugnahme auf Daten aus der jüngsten Umfrage von SRM und Contship
Der Generaldirektor von Spediporto stellte fest, dass, wenn Unternehmen
Die Lombardei, Venetien und die Emilia Romagna nutzen den Hafen von Genua
bei Importgeschäften für 29 % und bei Exportgeschäften für 47 %,
Allerdings, so Botta - sei es eine Frage der Prozente
deutlich unter dem bescheinigten Durchschnitt der Jahre 2019-2024,
bei den Einfuhren bei 66 % und bei den Ausfuhren bei 70 %. Und das alles, während zum Beispiel
Zum Beispiel gewinnt der nahe gelegene Hafen von La Spezia an Präferenzen
der Unternehmen um acht Prozentpunkte gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt
import und 11 im Export.
"Der Mangel an Dienstleistungen und die Kosten, die für die
Kontrollen der Ware - prangerte der Generaldirektor an
des Spediteurverbandes - schaffen eine schlechte
Bekanntheit des Hafens von Genua. Unternehmen berichten an uns
Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind und die
einige illegale Produkte, wie z. B. Lebensmittel oder Gesundheitsprodukte.
Bereits gewöhnliche Operationen werden mehr
unabdingbaren Prozess der Erneuerung des
Infrastruktur; Zeit und Geld für die verschiedenen Schecks zu verschwenden,
Gewissheit über den Zeitpunkt des Auslaufens der Waren aus den Häfen
unhaltbare Situation".
Spediporto merkte an, dass die Tatsache, dass die Ausfuhren
Vor allem für die ligurische und genuesische Wirtschaft zeichnet sich ein Problem ab
auch aus der jüngsten Studie von Confindustria, die einem
in der zweiten Jahreshälfte 2024 sowohl beim Umsatz mit ausländischen Kunden
(-1,9 %, ein Rückgang, der seit der zweiten Jahreshälfte nicht mehr zu verzeichnen war
2020, mitten in der Covid-Pandemie) und Bestellungen von ausländischen Kunden
(-0,5%).