
Investitionen für neue
physische und digitale Assets für die Entwicklung des Geschäfts des Hubs
Logistik der italienischen Staatsbahngruppe. Dies wurde angekündigt
Heute gibt der Eisenbahnkonzern an, dass dies die Zahl ist, die
der im vergangenen Jahr vorgelegte Strategieplan 2025-2029 vorgesehen ist
Dezember durch den CEO der Gruppe, Stefano Antonio
David. Ziel ist es, dass die Logistikdrehscheibe zu einem
Spediteur zur Unterstützung des europäischen Industriesystems
Kundenzentrierter Ansatz, ein nachhaltiges Angebot
End-to-End und eine solide internationale Präsenz.
Ein deutlicher Anstieg der
Erneuerung des Fuhrparks des Logistik-Hubs mit moderneren Fahrzeugen
und diversifiziert. Insbesondere werden sie Teil der Flotte
110 elektrische Triebfahrzeuge, 25 Rangierlokomotiven
sowohl Hybrid- als auch alternative Kraftstoffe, über 2.000 Waggons
neueste Generation. Hinzu kommen 42 Lkw und fünf Kräne
sowie acht Portalkräne und das neue Hybridschiff für die
Fähre über die Straße von Messina. Investitionen werden verschwinden
die derzeitige Flotte, die aus 650 Personen besteht, zu integrieren
Lokomotiven, 14 Tausend Waggons, fünf Schiffe und 30 Lastkraftwagen,
Hinzu kommen die 21 Terminals, die in Italien und Europa verwaltet werden. Das
werden begleitet und geführt von
Neueste Generation dank der Einführung einer Webplattform
die die einzige Schnittstelle zum Kunden darstellen wird,
Ermöglichung eines End-to-End-Transportmanagements.
"Der Logistik-Hub", erklärte Donnarumma, "wird gerade umgesetzt.
eine tiefgreifende Transformation, um den Bedürfnissen der
Steigerung der betrieblichen Effizienz, Synergien
und Verbesserung der Vermögenswerte. Um besser mit der
Verschiedene Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Verkehrssektors
Er erinnerte an den Strategieplan 2025-2029
erwartet ein jährliches Umsatzwachstum von rund 8 %, was
im Jahr 2029 zwei Milliarden Euro erreichen und Investitionen für eine
Gesamtmittelbindung in Höhe von 2,16 Mrd. EUR, die sich auf
Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Terminal- und Asset-Entwicklung
strategische Entscheidungen, der Kauf von Elektrolokomotiven und Schwimmern der neuesten Generation".