Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
02:26 GMT+1
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
INFRASTRUKTUREN
Federlogistica, die Schließung der Autobahnmautstelle Busalla, kann die Logistik im Nordwesten in eine Krise stürzen
Falteri: Intervention bei der telematischen Steuerung der Ströme von und zum Hafen von Genua
Genova
19 Februar 2025
Die Arbeiten, die sich auf die Kreuzung Busalla auswirken werden
auf der Autobahn A7 Genua-Mailand, was zur Sperrung der
Mautstelle, Alarm Federlogistica, die daran erinnert, wie jeden Tag von
Mindestens 8.000 Fahrzeuge passieren diese Mautstelle, wobei ein Prozentsatz
zunehmende Anzahl von Lastwagen, die vom Hafen von Genua kommen und dorthin gelangen.
Der Verband befürchtet, dass die Sperrung der Kreuzung für mehr als sieben
Monate pro Jahr, das erste Mal ab dem nächsten Herbst bis
Mai Ende Mai, also im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2026,
"ein echtes Paradigma für die
sehr gefährlich und immer unvereinbarer Koexistenz zwischen großen
Arbeiten am Autobahnnetz und am Straßengüterverkehr".
"Das stimmt", präzisiert Davide Falteri, neuer Präsident der
Federlogistica - mit der Schließung der Mautstelle Busalla und mit
die Verpflichtung, einen Teil des Verkehrs auf Provinzstraßen umzuleiten
Arten mit Bestimmungsort und Herkunft Die zahlreichen Unternehmen (mehr
von 2.000 mit über 6.000 Mitarbeitern), die das Gebiet prägen
Metropolregion an der Mündung des Scrivia-Tals, ist
Eine Befreiung von der Autobahnmaut wurde bereits beschlossen
Ronco Scrivia in Genua. Doch das, warnt Falteri, birgt Risiken
unter dem Gesichtspunkt der operationellen Folgen der
eine Maßnahme, die Schließung von Busalla, die euphemistisch
als wirkungsvoll definiert".
"Der Fall Busalla - fährt der Präsident der
Federlogistica - schafft einen weiteren Präzedenzfall in einer Region, die
Ligurien, das von Autobahnbaustellen und damit von einer
ständige Überlastung des Netzes. Heute wird berechnet, dass für
die 140 Kilometer lange Autobahn abdecken, die die
Mailand von dem von Genua West, die Fahrzeiten sind
im Durchschnitt 30% höher als vor 6/7 Jahren,
wegen der lückenhaften Öffnung, einer unendlichen
eine Abfolge von Autobahnbaustellen; und das, ohne die
weitere unproduktive Stopps durch Blockaden an den Hafentoren
nicht auf die Zunahme des Verkehrs, sondern auf die Überlastung zurückzuführen ist
chronisch derselben".
Unter der Annahme, dass die Arbeiten nicht
können weder aufgeschoben noch in einem
Im Laufe des Tages unterschiedlich, geht die einzige Antwort durch
eine telematische und computergestützte Steuerung der Flüsse, die es ermöglicht,
eine gestaffelte Ankunft von Gütern und Lastwagen vor den Hafentoren und
umgekehrt. "Wir sezieren nicht, wie es zu oft getan wird,
breit gefächerte Projekte - so Falteri abschließend -
unmittelbare Kontrollmaßnahmen, die die Häufigkeit der Ankünfte und
Abfahrten unter anderem, damit der Güterkraftverkehr
zusätzliche Kosten, die sich aus der fehlenden logistischen Planung ergeben; Gebühren
nur zu einem geringen Teil durch Staugebühren ausgeglichen, die bereits
heute werden sie im Hafen von Genua angewendet. Setzen wir uns zum Ziel,
machen Busalla zum Labor für Verifizierung und Umsetzung
ernsthafte Lösungen für die Steuerung des Lkw-Verkehrs und
logistische Abläufe" zu gewährleisten.