
In den letzten Tagen hat das Generalkommando des Korps der
Hafenbehörden - Küstenwache,
für die Sicherheit der Schifffahrt zuständige Behörde
Erstmals an eine Marineeinheit unter der Flagge ausgegeben
Zulassung zur Verwendung von Batterien als Ersatz
von Dieselgeneratoren. Die Genehmigungsmaßnahme, die für die
auf andere Schiffe ausgeweitet werden soll, wurde im Rahmen der
"Gleichwertigkeit" im Sinne des SOLAS-Übereinkommens und der

Richtlinie 2009/45/EG, um die Einhaltung der erforderlichen Anforderungen
Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz.
Gegenwärtig - erinnerte sich das Korps der Kapitäne von
Hafen - es gibt keine internationalen oder EU-Vorschriften, die
die Verwendung von Batterien im maritimen Bereich zu regeln und
Aus diesem Grund hat die Küstenwache bei der Erteilung der Genehmigung
einen risikobasierten Ansatz verfolgt,
unter Verwendung der Leitlinien der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs
(EMSA), die in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten
tugendhaft auf diesem Gebiet, auch in Italien selbst.
Ziel des gewählten Konzepts ist es, sicherzustellen, dass
dass Marineeinheiten, die mit Batteriesystemen ausgerüstet sind,
mindestens das gleiche Sicherheitsniveau aufrechterhalten wie Schiffe mit
konventionelle Stromerzeugung. Zu diesem Zweck hat die Garde
Küsten, im Einvernehmen mit den anerkannten Stellen und der
Interessenträger des Sektors (Werften und Reeder)
Detaillierte technische Anweisungen für die nationalen Stellen
beabsichtigen, alternative Kraftstoffe und emissionsfreie Technologien einzuführen
-Emissionen, einschließlich Batterien.