
Wenn im letzten Quartal 2024 der Trend zum Stillstand kommt
Rückgang des Güterverkehrs im Hamburger Hafen
die seit 12 Quartalen in Folge in Kraft waren,
Allgemeine Entwicklung des vom Anlaufhafen umgeschlagenen Volumens
Deutsches Hafensystem scheint ab Mitte der Zeit unaufhaltsam negativ zu sein.
2014, als zunächst im zweiten und dann im dritten Quartal
Vierteljährliche historische Aufzeichnungen wurden aufgezeichnet und dann geschlossen
Gesamtjahr mit neuem Jahreshoch von 145,7 Millionen
von Tonnen, 33,9 Mio. Tonnen mehr als
zu denen, die im letzten Jahr ereignisreich waren.
Die umgeschlagenen 111,8 Millionen Tonnen Fracht
Für das Gesamtjahr 2024 bedeuten sie einen Rückgang von -2,1 % gegenüber dem Vorjahr
vorhergehend. Rückgang des Datenverkehrs, der teilweise
durch das leichte Wachstum von +0,8 % im Bereich der
belief sich auf 78,7 Mio t, davon 77,5 Mio t
Tonnen containerisierter Güter (+0,8 %), die mit einem
Containerumschlag von 7,8 Mio. TEU (+0,9 %),
davon 6,8 Mio. Vollcontainer (+1,2 %) und 1,3 Mio.
Tonnen sonstiger Güter (+8,7 %).
Im Bereich Schüttgut, wo es
Verkehrs von rund 24,0 Mio. Tonnen
Gesamtrückgang betrug -6,3 % gegenüber 2023, während
der des flüssigen Massenguts sank um 14,2 %
mit 9,1 Millionen umgeschlagenen Tonnen.
Allein im vierten Quartal 2024 wird der deutsche Hafen
weltweit umgeschlagen 27,8 Millionen Tonnen im Vergleich zu 27,7 Millionen Tonnen
Mio. im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Wachsend
Die Containerladungen betrugen 19,3 Millionen Tonnen
(+4 %) mit rund zwei Millionen TEU-Containern (+8 %) und der
Sonstige Güter mit 396 Tsd. Tonnen (+32 %). Flüssiges Schüttgut
sank um -11 % auf 2,5 Mio. t und trockene
sank um -5 % auf 5,7 Mio. Tonnen.