
Nach dem Umsatzrückgang von -48,1 % im Vorjahr
Jahr nach dem historischen Höchststand im Jahr 2022 mit 34,54 Milliarden
Euro, im Jahr 2024 den Umsatz der Reederei
Hapag-Lloyd zeigte eine Erholung des
+6,6 % gegenüber 2023 mit 19,11 Milliarden Euro, davon
18,75 Mrd. € (+5,6 %) erwirtschaftet durch das Kerngeschäft Verkehr
Linienschifffahrt und 401,1 Mio EUR im Bereich der Hafenterminals
und Infrastruktur mit einem deutlichen Plus von +114,4 %
hauptsächlich aus dem Effekt der Akquisition im Jahr 2023
SAAM-Terminals, die in den Geltungsbereich der
Konzernkonsolidierung zum dritten Quartal 2023
(
von
1
August 2023). Das Ebitda betrug
4,65 Mrd. € (+4,2 %), wozu 4,51 Mrd. €
Schifffahrt (+2,2 %) und 139,5 Mio. € aus Terminals (+203,3 %). Der Gewinn
2,58 Milliarden Euro (+1,9 %)
Beitrag von 2,51 Mrd. EUR aus dem Verkehrssektor
im Seeverkehr (-0,1 %) und 66,3 Mio. in Terminals (+301,8 %).
Hapag-Lloyd hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen
netto 2,39 Milliarden Euro, -18,9% weniger als im Vorjahr
vorhergehend.
Im vergangenen Jahr hat die Containerflotte der Gruppe
Transportiertes Gütervolumen entspricht neuem Allzeithoch von 12,47
Mio. TEU-Container (+4,7 %), davon 3,38 Mio. TEU
auf den Transpazifik-Routen und mit Asien (+12,8 %), 3,55 %
Mio. TEU auf den Strecken Asien-Europa (-1,6 %), 2,73 Mio. TEU
auf den Atlantikrouten (+4,5 %) und 2,81 Mio. TEU aus
Afrika und auf intraregionalen Routen (+4,3 %).
Das deutsche Unternehmen gab bekannt, dass es einen
durchschnittlicher Frachtwert von 1.492 Dollar/TEU (-0,5 %) bei einer Frachtrate von
von 1.713 USD/TEU im Zusammenhang mit transpazifischen Diensten und
Asien (+5,1 %), ein Markt, in dem der Umsatz 5,35 % betrug.
Milliarden Euro (+18,6 %) bei einer durchschnittlichen Frachtrate von 1.509 Dollar/TEU
Asien-Europa-Dienstleistungen (+26,9 %), einem Markt, in dem die
4,95 Milliarden Euro (+24,8 %) bei einer durchschnittlichen Frachtrate
von 1.468 Dollar/TEU im Zusammenhang mit Atlantic-Diensten (-26,8 %),
Marktsegment mit einem Umsatz von 3,71 Milliarden
von Euro (-23,5 %) und mit einer durchschnittlichen Frachtrate von 1.226 Dollar/TEU für
Dienstleistungen mit Afrika und intraregionale Dienstleistungen (-4,4 %), wobei die
Der Umsatz belief sich auf 3,18 Milliarden Euro (-0,3%).