
Im vergangenen Jahr war der alpenquerende Straßenverkehr über die
Die Schweiz verzeichnete die Transitbewegungen von 960 Tausend Lastwagen, 44 Tausend mehr
Im Vergleich zu 2023 wurden mehr als 10,8 Millionen Fahrzeuge
von Tonnen Gütern (+4,8 %). Dienstleistungen der Alpentransalpinbahn,
mit 25,7 Millionen transportierten Tonnen im Jahr 2024
-3,7 % Mengenrückgang und im vergangenen Jahr stieg der Anteil der
Der Anteil des Verkehrsträgers auf der Schiene ist von 72 % auf 70,3 % gesunken, was auf Folgendes zurückzuführen ist:
hebt den heute veröffentlichten Bericht über den alpenquerenden Güterverkehr hervor
durch das Bundesamt für Verkehr - der zahlreichen Baustellen
auf Bahnstrecken. Insbesondere im Jahr 2024 gab es
verzeichnete eine außergewöhnlich hohe Zahl von Einschränkungen aufgrund
zu den Baustellen auf dem Nord-Süd-Eisenbahnkorridor mit der Schließung der
insgesamt drei Wochen des Rheintalabschnitts zwischen
Karlsruhe und Basel, die im Sommer stattfanden, die
Auswirkungen auf den Verkehr, da es keine alternativen Routen gibt
Effizient, es sei denn, es kommt zu einer erheblichen Verlängerung der Strecke. In Italien
Hinzu kommt, dass sie im vergangenen Jahr auch lange Zeit geschlossen waren
die Sektion Luino und die Sektion Mailand-Domodossola.
Straßenverkehr im alpenquerenden Güterverkehr im Jahr 2024
über die Schweiz fand hingegen im Wesentlichen in
regelmäßig. Die einzige nennenswerte Ausnahme war die
Teilsperrung der Autobahn A13 in Mesolcina für mehrere
Wochen wegen schlechten Wetters. Dies hat dazu geführt, dass die
Verlagerung von LKW-Transiten von San Bernardino nach San Bernardino
Gotthard.