
Der italienische Logistikkonzern Magli Intermodal Service (MIS) hat
angekündigt, dass im Jahr 2024 abzüglich der
Industrieabfälle, 1,22 Mio. Tonnen Güter, mit einem
Leichter Rückgang um -2 % gegenüber 1,25 Mio. Tonnen
im Vorjahr ein Rückgang - erklärte das Unternehmen mit Sitz in Rezzato
(Brescia) - "das in den meisten Fällen gelesen werden muss,
des wichtigsten Referenzsektors im Zusammenhang mit der
Stahlerzeugung und Handel mit Eisenrohstoffen und
andere Rohstoffe. Ein Sektor - ein spezifiziertes MIS -, der eine
-10 % Rückgang der Exporte, auch aufgrund des Rückgangs der
Notierungen, die den Auswirkungen der internationalen Zölle auf die
Zentrum der geopolitischen Verwerfungen der letzten Tage."
Das MIS hat festgelegt, dass der Anteil des intermodalen Verkehrs im Jahr 2024
hauptsächlich auf Deutschland konzentriert (47 % der
Bd.), mit einem erwarteten Anstieg im Jahr 2025 auf dem Niveau Schwedens (2 %)
im Jahr 2024), die auch für 2025 stark expandiert. Im Gegenteil
im Jahr 2025 für den Verkehr mit den Niederlanden (41 % des gesamten intermodalen Verkehrs)
sorgt für Downsizing. Im Straßenverkehr, in der
2024 bestätigte sich Italien als stabiler Markt (27 % des
insgesamt), mit Wachstumsaussichten vor allem im Handel mit
Schweiz (derzeit 7 % des Volumens) und Österreich (20 %), während die
Deutschland (42 %) zeigt Anzeichen von Stabilität oder leichtem
Schrumpfung, "eine offensichtliche Konsequenz", bemerkte das Unternehmen, "
des Rückgangs des BIP und der Auswirkungen der Verlangsamung der Lieferketten
Zulieferindustrie für die Automobilindustrie". Insgesamt wurde in der
2024 MIS transportierte 77,5 % der Mengen, ausgedrückt in Tonnen.
von und zu Ländern jenseits der Grenze.
Im Jahr 2024 verzeichnete MIS einen Umsatz von 61 Millionen
Euro nach 61,5 Mio. Euro im Vorjahr.