Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
14:23 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Rotterdamer Hafen um -5,8 % zurück
Sowohl die Entlade- (-3,1 %) als auch die Beladung (-11,9 %) gingen zurück
Rotterdam
22 April 2025
Im ersten Quartal 2025 wurde der Güterverkehr im Hafen
belief sich auf 103,7 Mio. Tonnen, wobei
ein Rückgang um -5,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der
wurde durch den Rückgang der Volumina in allen wichtigen
Produktsektoren, mit Ausnahme konventioneller Güter, und
Rückgang bei den entladenen Gütern um 74,2 Mio.
Tonnen (-3,1 %) und ein deutlicherer Rückgang
an Bord, die sich auf insgesamt 29,5 Millionen Tonnen beliefen
(-11,9%).
Allein im Containerbereich, wenn der Gesamtverkehr
verzeichnete ein Wachstum von +2,2% bei Twenty-Inch-Containern
bewegten Fuß, was sich auf 3,36 Millionen TEU belief
(+2,2 %) bezogen auf das Gewicht ergab sich ein Rückgang um -1,1 %
mit 32,2 Millionen Tonnen umgeschlagenen Gütern. Die Summe der
Das rollende Material belief sich auf 6,2 Mio. Tonnen (-1,8 %)
und die von konventionellen Gütern um 1,6 Millionen Tonnen
(+11,2%).
Der Verkehr von flüssigen Massengütern betrug 48,0 Millionen
Tonnen (-8,8 %), davon 24,7 Mio. Tonnen
Erdöl (-4,0 %), 11,7 Mio. Tonnen Produkte
raffiniertes Erdöl (-20,1 %), 3,2 Mio. Tonnen Gas
verflüssigte natürliche Abfälle (+1,7 %) und 8,4 Mio. Tonnen sonstiger
flüssiges Massengut (-7,8 %).
Das Schüttgut belief sich auf 15,7 Millionen Tonnen
(-8,6 %), davon 5,2 Mio t Eisenerz und
Schrott (-28,1 %), 4,5 Mio. t Kohle (-17,3 %), 3,1 Mio.
Mio. Tonnen landwirtschaftliches Massengut (+22,7 %) und 3,0 Mio. Tonnen landwirtschaftliche Massengüter
Tonnen sonstiges trockenes Massengut (+44,1 %).