
Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird
beratende Unterstützung des Growthfund, des nationalen Fonds für
Investitionen Griechenlands zur Stärkung der
Klimaresilienz der griechischen Häfen. Die Initiative wird
Konzentriert sich auf die Durchführung von Risiko- und Sicherheitsbewertungen
Klimaverwundbarkeit der Häfen von Volos, Alexandroupoli
und Patras, um die Anpassung des Landes an die Herausforderungen des Wandels zu unterstützen
Klimaveränderung. Im Rahmen der Vereinbarung wird EIB-Beratung die
Hafenbehörden bei der Ermittlung und Verwaltung
physische Klimarisiken, die sich auf
Infrastruktur und Hafenbetrieb, wie z. B. Überschwemmungen
Anstieg des Meeresspiegels und Wetterereignisse
Extrem. Diese Evaluierungen werden dazu beitragen, Maßnahmen zur
Anpassungsspezifikationen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
und wirtschaftliche Resilienz.
Die Beratungsunterstützung wird sich in drei
Tätigkeiten, beginnend mit einer Bewertung des Ausgangszustands mit Analyse
Klimadaten und historische Extremwetterereignisse, die
betraf die drei Ports. Das
Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung
Klimarisiken zu identifizieren, ihre Auswirkungen zu bewerten und
Anpassungsmaßnahmen vorzuschlagen. Schließlich wird ein
Finanzfolgenabschätzung, in der analysiert wird, wie
können sich auf die Betriebskosten, die Erlöse und die
Investitionsbedarf.
"Häfen", so der EIB-Vizepräsident,
Ioannis Tsakiris, bei der Bekanntgabe des Abkommens - sind für die
Griechenlands Wirtschaft und Konnektivität, aber sie müssen
Bewältigung der zunehmenden Risiken durch den Klimawandel.
Durch die Partnerschaft mit Growthfund beabsichtigen wir, Ratings
und strategische Lösungen zum Schutz von Infrastrukturen
wichtige Hafenanlagen und sichern deren Nachhaltigkeit für lange Zeit
Laufzeit".