
Die finnische Gruppe Wärtsilä, die sich auf Energieerzeugungslösungen für die Meeres- und terrestrischen Märkte spezialisierte, schloss das erste Quartal dieses Jahres mit einer deutlichen Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit angesichts eines Stillstands der Erhöhung des Wertes der von dem Unternehmen erworbenen neuen Aufträge. Im Zeitraum Januar-März von 2025 Nettoumsatz ist zu 1,56 Milliarden Euro betragen, im Anstieg von +18.1% auf dem ersten Quartal im letzten Jahr, von denen 827 Millionen in Bezug auf den maritimen Sektor allein (+16.8%). Das operative Ergebnis ist gleich zu 165 Millionen Euro gewesen (+29.9%), mit einem Beitrag von 95 Millionen von dem maritimen Markt (+23.4%), und der Gewinn deutlich zu 123 million (+43.0%).
Im erst Quartal von diesem Jahr wurde der Wert der im Zeitraum erworbenen neuen Aufträge auf 1,90 Milliarden Euro bestätigt, im Rückgang von -1,1% auf dem gleichen Zeitraum von 2024, von denen 937 Millionen gegenüber dem maritimen Segment allein (+2.3%). Zum 31. März lag der Wert des Orderbuchs bei 8,53 Milliarden (+17,0%), davon 3,49 Milliarden Euro allein für den maritimen Sektor (+16,0%).
In Bezug auf den einzigen maritimen Markt, hat der Präsident und Geschäftsführer von Wärtsilä, Håkan Agnevall, spezifiziert, dass in diesem Bereich "die Rate der Erhöhung der Nachfrage von Marine Fähigkeit hat sich in Bezug auf das Maximum der letzten 15 Jahre in 2024 aufgenommen. Obwohl der Markt global positiv geblieben ist - hat es spezifiziert - Unsicherheit im Welthandel hat in den verschiedenen Segmenten des Marktes mehrere Effekte erzeugt. Während des Trimesters waren die Investitionen in neue Schiffe niedriger als die im Vorjahreszeitraum verzeichneten Werte. Die wichtigsten Segmente der Kunden von Wärtsilä, die von den Kreuzfahrten, die Fähren und die Offshore, haben eine bessere Leistung als der Markt insgesamt. Es gab auch eine bemerkenswerte Erholung von alternativen Kraftstoffen, die 65% von der Kapazität von den Schiffen im ersten Trimester bestellt. "