Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
02:01 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im Jahr 2022 erreichte der Frachtverkehr im Hafen von Venedig wieder das Niveau vor der Pandemie
Im einzigen vierten Trimester werden die Frachtvolumina um -4,4% reduziert
Venezia
9 Februar 2023
Im Jahr 2022 hat der Hafen von Venedig 25,61 Millionen belebt Tonnen Waren, Volumen entspricht einem Zuwachs von +1,5% auf 2021, die im ersten Halbjahr entstanden sind und das ist etwas niedriger als der im Jahr 2019 abgewickelte Verkehr wenn die Covid-19-Pandemie und ihre negativen Auswirkungen noch da sind Die Hafenaktivitäten hatten noch nicht begonnen. Im vergangenen Jahr wurde die Allein die Güter bei der Landung beliefen sich auf 19,96 Millionen Tonnen (+1,7%) und die an Bord auf 4,65 Millionen Tonnen (+0,9%).
Im Jahr 2022 war der stärkste Anstieg mit 7,16 Mio. von Tonnen, hat einen Anstieg von +10,1% gegenüber dem Vorjahr vorhergehend. Auch die sonstigen Güter stiegen mit Ladungen Containerisiert, die sich auf 5,28 Millionen Tonnen beliefen (+3,1%) mit einem Umschlag von Containerpaaren auf 533.991 TEU (+3,9%), wobei das Rollmaterial paarweise 2,01 Millionen Tonnen umfasste (+13,3%) und sonstige Güter bis 2,33 Mio. t (-4,1%). Auf der anderen Seite ging flüssiges Massengut mit 7,83 Millionen zurück. Tonnen (-6,9%).
Im Passagierbereich Kreuzfahrtpassagiere im vergangenen Jahr 242 Tausend (+712,9%), davon 202 Tausend als Heimathafen (+693,9%), und die Passagiere der Fähren 77 Tausend (+36,1%).
Allein im vierten Quartal 2022 hat der venezianische Hafen 5,97 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, mit einem Rückgang -4,4 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, davon 4,80 Millionen Tonnen Ladungen bis zur Ausschiffung (- 3,6%) und 1,17 Millionen Tonnen Fracht beim Einsteigen (- 7,2%). Die Gesamtsumme der sonstigen Waren waren 2,26 Millionen Tonnen (- 4,6%), davon 1,18 Mio. Tonnen Güter in Containern (- 10,7%) bei einem Umschlag von Containerpaaren auf 119.012 TEU (- 12,1%), 524 Tausend Tonnen Rotabili (+6,7%) und 557 Tausend Tonnen sonstiger Waren (- 0,1%). En gros Trockenverkehr betrug 1,88 Millionen Tonnen (+11,9%), davon 519 Tausend Tonnen Kohle (+28,8%), 388 Tausend Tonnen Getreide (+573,7%), 338 Tausend Tonnen Mineralien (- 3,4%), 326 Tausend Tonnen Futtermittel, Futter und Ölsaaten (+18,6%), 203 Tausend Tonnen metallurgische Produkte (- 60,9%), 43 Tausend Tonnen Chemikalien (- 8,0%) und 60 Tausend Tonnen Chemikalien Sonstiges festes Massengut (+132,7%). Im Bereich flüssiger Massengüter Gesamtzahl betrug 1,83 Millionen Tonnen (- 16,6%), davon 1,51 Mio t Mineralölerzeugnisse raffiniert (- 17,4%), 241 Tausend Tonnen Chemikalien (- 11,4%) und 76 Tausend Tonnen sonstige flüssige Güter (+16,1%). Passagiere der Fähren waren 19 Tausend (+41,9%) und die Crocieristi 21 Tausend (+125,7%).
Im ganzen Jahr 2022 wurde der Hafen von Chioggia, auch verwaltet von der Behörde für Hafensystem der Adria Im Norden hat es 747 Tausend Tonnen Güter (- 30,2%) belebt, davon 181 Tausend Tonnen Waren verschiedene (- 42,6%), 560 Tausend Tonnen festes Massengut (- 25,2%) und 5 Tausend Tonnen Massengut liquide (+10,0%).