
Heute haben der Verwaltungsrat und der Verwaltungsrat
Überwachung des deutschen Terminalbetreibers Hamburger
Die Hafen und Logistik AG (HHLA) hat in einer Stellungnahme
zu dem sie die Aktionäre auffordern, das Übernahmeangebot anzunehmen
präsentiert von der Schweizer Reedereigruppe Mediterranean Shipping Company
(
von
24
Oktober 2023). In der Kommunikation werden der Vorstand und die
Aufsichtsrat präzisierte, dass die Vorvereinbarung
in dessen Rahmen die Stadt Hamburg eine
mindestens 50,1 % des Grundkapitals der HHLA und MSC bis zu 49,9 %,
Verpflichtungen, die insbesondere die Freigabe in die Fonds betreffen
des Terminalbetreibers durch die Stadtverwaltung
Hamburg und MSC, vorbehaltlich der Zustimmung der Hamburgischen Bürgerschaft,
450 Mio. € durch eine Kapitalerhöhung und die
Wahrung der Neutralität und Unabhängigkeit des Modells
Handelspartnerschaft der HHLA und der Intermodaltochter Metrans mit allen
Kunden, die weiterhin gleichberechtigten Zugang zu allen Terminals haben
und die Dienstleistungen der HHLA in ganz Europa. Die HHLA wird auch die
Entscheidungsbefugnis über die Investitionsplanung und
Stadt Hamburg und MSC unterstützen Investitionsvorhaben
mit mindestens 775 Mio. EUR im Zeitraum 2025-2028.
Darüber hinaus wird in der Mitteilung klargestellt, dass in Bezug auf die
Verpflichtungszusagen wurden Verpflichtungen für die
HHLA-Mitarbeiter, die einen Stellenabbau für
aus betrieblichen Gründen für mindestens fünf Jahre.
Die Frist für die Annahme des Angebots endet am
Mitternacht am 20. November.