
Wenn der Wert des Welthandels in
Rückgang seit Mitte 2022, vor allem aufgrund der
deutlichen Rückgang des Warenhandels, der sich im
ersten drei Quartale 2023, während der Dienstleistungshandel
als widerstandsfähiger erwiesen, was zu einem Wachstum in der gesamten
Andererseits wird im vierten Quartal 2023 ein
Wertzuwachs des Warenverkehrs und ein Rückgang der
Handel mit Dienstleistungen. Dies ist auf der Konferenz der Vereinten Nationen vorgesehen
über Handel und Entwicklung (UNCTAD), die voraussichtlich im vierten
Im ersten Quartal dieses Jahres betrug der Wert des Welthandels
30,7 Billionen US-Dollar, eine Reduzierung um etwa 1,5 Billionen US-Dollar
(-5%) im Vergleich zum Rekordniveau von 2022. Insbesondere ist es wichtig, dass
erwartet, dass im vierten Quartal 2023 der Handelswert von
Güter werden um etwa zwei Billionen Dollar (-8 %) zurückgehen, während
Der Wert des Handels mit Dienstleistungen wird um rund 500 % steigen.
Milliarden Dollar (+7%).
Die UNCTAD erklärte, dass der Rückgang des Handels
WM 2023 ist vor allem eine Folge der
Nachfragerückgang in den Industrieländern, die
die Leistungsfähigkeit der ostasiatischen Volkswirtschaften und
der Rückgang der Rohstoffpreise. Dies sind alles Faktoren, die
insgesamt zu einem deutlichen Rückgang der
Warenhandel, während der Handel mit Dienstleistungen einen
Wachstum für den größten Teil dieses Jahres, ein Aufwärtstrend
präzisierte UNCTAD - auf die verzögerte Erholung von der Krise zurückzuführen
aufgrund von Covid-19. Die Erholung im Dienstleistungssektor hat sich jedoch
in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich verlangsamt
2023. Der Rückgang des Handels war ausgeprägter
Entwicklungsländern mit einem Rückgang der
Süd-Süd-Handel für einen Großteil des Jahres 2023. Diese Trends - hat
UNCTAD - kann nicht nur auf die
in den ostasiatischen Regionen, aber auch in der
Rückgang des Handels zwischen den asiatischen Volkswirtschaften.
In Bezug auf die Erwartungen für 2024 betonte die UNCTAD, dass die
Die Prognosen für den Welthandel sind nach wie vor sehr unsicher und
pessimistisch und, obwohl einige Wirtschaftsindikatoren
mögliche Verbesserungen vorschlagen, wird erwartet, dass anhaltende
geopolitischen Spannungen, der hohen Verschuldung und der weit verbreiteten
Fragilität der Volkswirtschaften wird sich negativ auf die
globales Handelssystem.