 Im Jahr 2023 erreichte der Frachtverkehr in russischen Häfen einen
Neuer Allzeitrekord setzt langen Wachstumstrend fort
im Zweijahreszeitraum 2020-2021 nur aufgrund der Auswirkungen der
Covid-19-Pandemie und auch mit dem Krieg nicht gestoppt
gegen die Ukraine, die die Russische Föderation im Februar
2022. Das neue Allzeithoch wurde dank der
Aufzeichnungen über den Umschlag von Trockengütern, die im Jahr 2023
446,9 Mio. Tonnen, ein Anstieg um
+10,4 % zum Vorjahr. Das Volumen der flüssigen Güter mit
436,9 Mio. Tonnen, unverändert gegenüber dem
bis 2022 unter dem Rekord von 464,3 Millionen Tonnen
gegründet im Jahr 2019.
Wenn "Vorteile" aus der
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine
die starke Zunahme des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen,
mit 70,6 Millionen Tonnen Getreide, das aus Häfen umgeschlagen wird
Russen im Jahr 2023, ein Volumen, das einem Anstieg um das 1,6-fache entspricht
im Vergleich zum Vorjahr und mit 36,7 Mio. t
Mineraldünger, 1,5-mal mehr als im Jahr 2022.
Im Trockenwarensektor
Containerverkehr in Höhe von 50,1 Millionen Tonnen (+10,5 %)
und Fahrzeuge mit 8,1 Mio. Tonnen (+22,8 %),
Der Kohleverkehr ging zurück (205,6 Mio. Tonnen,
-0,4 %), Eisenmetalle (21,3 Mio. t, -12,8 %) und
Mineralien (9,8 Mio. Tonnen, -23,0 %).
Im Segment der flüssigen Güter
Die Rohölmengen beliefen sich auf 272,2 Mio.
Tonnen (+6,3 %) und die von Mineralölerzeugnissen
(121,5 Mio. Tonnen; -12,6 %), Flüssiggas (34,1 Mio. Tonnen)
Mio. Tonnen, -3,2 %) und Nahrungsmittel (5,5 Mio.
+21,6 %).
Der im Jahr 2023 erzielte Rekord für den gesamten Güterverkehr liegt bei
wurde auch durch den neuen historischen Höchststand des Verkehrsaufkommens von
Die Ausfuhren beliefen sich auf 690,5 Mio. t
(+3,4%). Importierte Waren mit 38,6 Mio. Tonnen,
einen Anstieg von +6,6 % gegenüber 2022, aber ihr Volumen
fast zehn Tonnen weniger als die Gesamtmenge
Rekord 2013. Transit- und Transitgüter
Die Kabotage belief sich auf 65,2 Mio.
Tonnen (+7,1 %) und 89,5 Mio. Tonnen (+16,0 %),
nur niedriger als die Rekorde aus den Jahren 2019 und 2018.
Im Hinblick auf den Verkehr, der in den Häfen der verschiedenen
Regionen der Russischen Föderation wurden im vergangenen Jahr neue Rekorde aufgestellt
Häfen des Asowschen Meeres und des Schwarzmeerbeckens und der
Häfen im Fernöstlichen Becken, in denen der Verkehr
291,4 Mio. t (+10,4%) bzw. 238,1 Mio t
Tonnen (+4,5 %). Einen Anstieg des Verkehrs gab es auch von
Häfen im Kaspischen Becken (7,8 Mio. Tonnen, +29,7 %) und
Ostseebecken (248,6 Mio. Tonnen, +1,3 %),
während die Waren in den Häfen des arktischen Beckens leicht gesunken sind
(97,9 Mio. Tonnen, -0,7 %).
Der Gesamtzuwachs von +5,0 % im Verkehrsaufkommen
Im gesamten Jahr 2023 wurde es hauptsächlich in den ersten beiden
Quartale des Jahres, in denen ein Anstieg von
+10,0 % und +11,1 % im gleichen Zeitraum 2022. Im dritten Trimester
des Jahres 2023 stieg der Verkehr um +6,1 % und im Quartal
Rückgang um -6,2 % gegenüber dem vierten Quartal
von 2022.
|