
Die ersten wirtschaftlichen und kommerziellen Ergebnisse sind nicht positiv
von Kalmar, einem Hersteller von
Handling und Heben, nach Trennung von der Gruppe
Cargotec, die am 30. Juni
(
von
1
Februar 2024). Im Jahr 2024 meldete Kalmar einen Umsatz von
1,72 Milliarden Euro, -16 % weniger als im Vorjahr
davon 1,16 Mrd. aus dem Verkauf von
Anlagen (-19%) und 560 Mio € aus dem Verkauf von Dienstleistungen (-1%).
Das operative Ergebnis belief sich auf 174,4 Mio. € (-27 %),
mit einem Beitrag von 139,4 Mio. € aus der Vermarktung von
Ausrüstung (-31%) und 97,8 Mio. € aus Dienstleistungen (+2%). Der Gewinn
betrug 127,9 Mio. € (-34 %).
Im vergangenen Jahr lag der Wert der von Kalmar akquirierten Neuaufträge bei
1,68 Mrd. (-2 %), davon 1,10 Mrd. EUR für
(-6 %) und 580 Mio. EUR für Dienstleistungen (+8 %) und zum 31. Dezember 2019
Der Wert des Orderbuchs betrug 955 Millionen Euro
(-7 %), davon 831 Mio. € auf Ausrüstungen (-11 %) und 120 Mio. €
Mio. auf Dienstleistungen (+33 %).
Allein im vierten Quartal 2024 wurden neue Aufträge
verzeichnete einen Anstieg von +20% im Vergleich zum gleichen Zeitraum
des Vorjahres auf 486 Mio. €, davon
330 Mio. € für Ausrüstungen (+22 %) und 156 Mio. € für Dienstleistungen
(+15%). Der Quartalsumsatz war dagegen rückläufig
-14 % auf 440 Mio. € und ein Rückgang der
auch die Werte des Betriebsergebnisses und des Nettogewinns in Höhe
auf 38,9 Mio. Euro (-27 %) bzw. 27,0 Mio. Euro (-38 %).