
Der Generalsekretär des Reederverbandes
Internationale Schifffahrtskammer (ICS), Guy Platten,
zeigte sich zuversichtlich, dass eine wachsende Zahl von Nationen innerhalb der
Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) erkennt die
Gültigkeit des Vorschlags zur Schaffung eines Fonds für die
Dekarbonisierung der Schifffahrt, die vor einigen Wochen
47 Regierungen haben sich angeschlossen
(
von
9
Januar 2025). Ein Vorschlag, von dem die ICS glaubt, dass er
weiterer Konsens im Rahmen der für die
nächste Woche der Intersessional Working Group zum Abbau von
IMO Treibhausgasemissionen (THG) von Schiffen (ISWG-GHG).
"Wir sind ermutigt durch die Tatsache", erklärte Platten heute, "
dass es mittlerweile 51 Co-Sponsoren gibt, darunter die Europäische Kommission und
des gemeinsamen Vorschlags, der einen spezifischen Text für die
Unterstützung eines Mechanismus zur Bepreisung von Treibhausgasen
Steuer, wobei die Schiffe jährliche Gebühren für
Tonne CO2-Äquivalent, die in einen vorgeschlagenen Fonds für
Umsetzung der Treibhausgasstrategie der IMO. Es ist klar
- bemerkte der Generalsekretär des ICS - dass die Regierungen
in zunehmender Erkenntnis, dass ein steuerbasierter Fonds und
über einen Ausgleichsmechanismus, ergänzt durch eine IMO-Norm
Kraftstoffe ist der beste Weg."
"Die
nächste Woche - notierte Platten - einige
schwierige Diskussionen, da einige Mitgliedstaaten noch nicht
voll und ganz bereit ist, sich zu engagieren, aber die Realität
dass wir nur durch eine globale Lösung unsere
Netto-Null-Emissionsziele. Wir sind der Ansicht, dass der Vorschlag für
jetzt unterstützt von Regierungen, die von einer großen
Mehrheit der weltweiten Seetonnage und
der globalen maritimen Industrie die besten und
Pragmatisch für eine schnelle Dekarbonisierung des Seeverkehrs
Und das in großem Maßstab. Die Schifffahrtsindustrie - so Platten abschließend -
ein einfaches, transparentes und faires System wünscht, das
schnell und effizient umgesetzt."