
Die Unione Interporti Riuniti (UIR) hat einen Runden Tisch vorgeschlagen
die Organe und Gebiete einzubeziehen, in denen
die 26 italienischen Güterterminals bestehen darauf, Elemente für die
Ein Vergleich aktueller Anreizmodelle und Umsetzungen
auf bundesstaatlicher und regionaler Ebene möglich zu sein,
Förderung des intermodalen Verkehrs in Italien
was bedeutet, eine schwierige Phase zu erleben.
Der Vorschlag, der auf der Letexpo-Messe formuliert wurde
letzte Woche in Verona eine Konferenz am Ständigen Tisch
die Aufgabe, ein Projektförderprogramm aufzubauen
intermodale Knotenpunkte, die als Logistikdrehscheiben in der Region identifiziert wurden,
Förderung nicht für einzelne Aktivitäten
sondern für komplexe Projekte, an denen beide logistischen Knotenpunkte zusammen beteiligt sind
(Häfen, Güterverkehrszentren, Eisenbahnen) und Betreiber des Sektors,
Schaffung der Möglichkeit, Anreize für die
Territorialer Intermodal als Ganzes: Ferrobonus, Logistikknoten
(Häfen und Güterterminals), die Verbindung zwischen Hafen und Frachtterminals, die
Port-Schiene-Verbindung. Für UIR ist die Aktivierung von
und in Übereinstimmung mit der
Leitlinien und Rechtsvorschriften der Gemeinschaft für Beihilfen
Mitgliedstaaten zu einer rationellen Verwendung der verfügbaren Mittel führen würde,
für die Entwicklung der Intermodalität (sowohl staatliche als auch
sowie bei der Schaffung einer
effizient.
Zu präzisieren, dass es in diesem Bereich bereits tugendhafte Erfahrungen gibt
Sinn, erklärte UIR, dass wir mit dem Ferrobonus
bis hin zu stärker artikulierten Formen von
Finanzierungen, wie sie von der Region Friaul-Julisch Venetien aktiviert wurden
Giulia, wo seit 2004 Beiträge gewährt werden, die
durch das Regionalgesetz 9/2022 strukturiert und
Kompensation der verschiedenen externen und Infrastrukturnutzungskosten
zwischen Straße und Schiene auf der
sowie bei der Reduzierung von Mehrkosten
die sich aus dem Vorhandensein struktureller Sanktionen des Systems ergeben
Regionalbahn und ihre Verbindungen zu den Betriebsgebieten
Logistik- und Hafenknoten sowie Industrieunternehmen in der
Region.