Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
22:51 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Assiterminal stellt drei Projekte für den nachhaltigen Wandel des italienischen Hafensektors vor
Sie wurden in Zusammenarbeit mit der Circle Group, NatPower Marine und RINA definiert
Roma
19 März 2025
Drei strategische Projekte für den nachhaltigen Wandel der
italienischen Hafensektor, unter besonderer Berücksichtigung der
Kaltbügeln und ESG-Richtlinien,
die heute in Rom vom italienischen Verband der Terminalbetreiber vorgestellt wurde
Dockers (Assiterminal), die sie gemeinsam mit den drei Partnern definiert haben
Circle Group, NatPower Marine und RINA.
Das erste Projekt, das in Zusammenarbeit mit Circle durchgeführt wurde,
sieht die Einführung innovativer Dematerialisierungslösungen vor
(e-CMR | e-DDT) und die Anpassung an Verordnungen und
European Regulatory Frameworks (eFTI) transformieren das Knotenmanagement
Logistik und Terminals, die
Interoperabilität mit allen wichtigen
Akteure der Lieferkette, die an dem Prozess beteiligt sind. Vielen Dank
Automatisierung und Integration von Informationsflüssen in der
Betriebssysteme von Terminals und Logistikunternehmen -
erklärten die Partner der Initiative - es ist möglich,
und automatisieren Sie Buchungen an den Gates, reduzieren Sie den Zeitaufwand
Eindämmung von Staus in den Terminalbereichen,
Steigern Sie die betriebliche Effizienz und sorgen Sie für Transparenz
in Echtzeit und mit aktualisierten Daten, wobei die
manuelle Fehler. Hinzu kommt eine wichtige Komponente
in Verbindung mit nachhaltigen digitalen Instrumenten, um die Auswirkungen auf die
und führen Sie eine Berechnung der wichtigsten grünen KPIs durch.
Das zweite Projekt, das in Zusammenarbeit mit NatPower definiert wurde
Marine, konzentriert sich auf die Elektrifizierung von Docks
um es Schiffen am Liegeplatz zu ermöglichen, ihre Motoren abzuschalten
und Emissionen zu reduzieren. Bis heute - so erinnerten sich die Partner -
die Ermöglichung von Landstrom, d.h. Anlagen,
Ausrüstungen und Leitungen für die Versorgung mit Landstrom
wird durch öffentliche Investitionen unterstützt, die
Italien beläuft sich auf rund 920 Millionen Euro; Allerdings - sie haben
unterstrichen - für die Elektrifizierung aller
Docks werden vor allem private Investitionen erforderlich sein. In
Kontext, der parallele Übergang zu
Verfahrens- und einstweilige Maßnahmen in Bezug auf Hafenkonzessionen
neue Chancen für Nachhaltigkeit zu eröffnen,
Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Institutionen und privaten Betreibern
den Aufbau neuer grüner Infrastrukturen zu beschleunigen. In
in diesem Bereich entsteht NatPower Marine, die einerseits die
Hafenbehörden, die die Elektrizitätsinfrastruktur verwalten, und
Investitionen in deren Verbesserung und unterstützen andererseits die
Terminalbetreiber und Reedereien durch den Zugang zu
Wettbewerbsfähigkeit und Kontinuität der
Dienst.
Abschließend stellte RINA im Namen von Assiterminal die
Projekt "Nachhaltiger Wandel, ESG-Leitlinien für
Hafenterminals". Das Dokument verfolgt einen Pfad von
kontinuierliche Verbesserung, um die Terminalbetreiber zu Protagonisten der
nachhaltigen Wandels und befasst sich mit wichtigen Fragen wie der Verringerung
Umweltauswirkungen und das Management von Risiken und Chancen
ESG. Die Einführung eines strukturierten ESG-Ansatzes gewährleistet nicht nur
Erhöhte Einhaltung neuer Vorschriften
trägt aber auch dazu bei, die Rolle der
Terminalbetreiber im Logistik- und Industriesystem der Zukunft. Das
ist nicht auf die Berichterstattung über ESG-Praktiken beschränkt, sondern umfasst
in den Bereichen Betrieb, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
praktische Lösungen für alle Mitglieder, unabhängig von ihrer
regulatorischen Verpflichtungen. Insbesondere die darin enthaltenen Leitlinien
Identifizierung von 15 erwarteten Vorteilen und 17 Key Performance Indicators (KPIs)
- das Ergebnis einer ersten Übung, die eine kontinuierliche
Anpassung - Abdeckung der oben genannten Bereiche: Werkzeuge
nützlich ist, um Unternehmen zu einer stärkeren Integration der
Nachhaltigkeit in seinen Betriebsmodellen. in Anbetracht dessen, dass
Die Einführung von ESG-Praktiken ist heute ein strategischer Faktor
für das nachhaltige Wachstum des Hafensektors unerlässlich ist,
Assiterminal hat präzisiert, dass es mit diesen Richtlinien
für ihre Mitglieder einen klaren und praktischen Bezugsrahmen
Unterstützung von Unternehmen auf dem Weg zu einem effizienteren Management
und gleichzeitig den Dialog mit den
Regulierungsbehörden.