
Heute hat der Verwaltungsausschuss der Systembehörde
Hafen der nördlichen Adria ist aufgelöst
einstimmig die Erteilung einer neuen Konzession an die
Terminal Rifuse Venezia (TRV), ein Unternehmen der belgischen Gruppe,
Euroports. Die Konzession betrifft ein staatseigenes Kompendium von 278.500
Quadratmeter am Pier B des Handelshafens von Marghera inklusive
von Flächen, Gebäuden und Kais und hat zum Ziel,
Be- und Entladung, Umschlag, Lagerung und Umschlag
von Massengütern, einschließlich landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Mineralien,
Stahlindustrie sowie alle Vorgänge im Zusammenhang mit der
Verwaltung von Hafengesellschaften im Auftrag Dritter.
Für die Konzession mit einer Laufzeit von 25 Jahren, beginnend mit
Oktober 2025 wird eine Jahresgebühr von
3,163 Millionen Euro. Diese Gebühr wird in die
Anerkennung der Nutzung staatseigener Anlagen im Rahmen staatlicher Konzession
Schieneninfrastruktur und Schieneninfrastruktur, die Gegenstand von Investitionen sein werden,
des Konzessionärs, der auf staatseigenem Land besteht, und wird
auf der Grundlage der geltenden tariflichen und regulatorischen Kriterien festgelegt werden.
Die Terminalgesellschaft, die sich verpflichtet,
die ordentliche und außerordentliche Instandhaltung der Vermögenswerte
Konzession beabsichtigt, am Ende der Konzession
Verkehrsaufkommen von 3.568.000 Tonnen und Investitionen in
insgesamt über 53 Millionen Euro mit dem Ziel,
Erhöhen Sie die Speicherkapazität, verbessern Sie
Eisenbahninfrastrukturen und die Abfertigungssysteme der
Implementierung von Technologien, um die Auswirkungen der
Digitalisierung von Prozessen und die
Sicherheit. Im Einklang mit der Entwicklungsstrategie des Hafenbetriebs
TRV hat geplant, die Nutzung der
Eisenbahn mit dem Ziel, den Anteil der beförderten Güter
mit der Bahn auf 30% des Gesamtverkehrs.
"Wir sind zufrieden - kommentierte der Präsident
des Hafenbetriebs, Fulvio Lino Di Blasio - und Euroports, Hafenbetreiber
von internationaler Bedeutung in zehn Ländern präsent und bewegt 70
Millionen Tonnen Güter pro Jahr weltweit
die zentrale Bedeutung des Hafens von Venedig anzuerkennen und in
über ihre Zukunft in Porto Marghera, die Arbeitsplätze bringt,
Innovation, Digitalisierung und Umweltschutz, Themen, die
wird eine immer zentralere Rolle spielen."