Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
10:16 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in den russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sowohl die Trockengüter (-5,3 %) als auch die flüssigen Massengüter (-5,8 %) waren rückläufig
San Pietroburgo
17 April 2025
In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die russischen Häfen
208,2 Mio. Tonnen Güter, mit einem Rückgang von -5,6 %
im ersten Quartal 2024. Der Verband der Handelshäfen
Russland hat angekündigt, dass Waren, die über die Anlaufhäfen exportiert werden,
164,4 Mio. Tonnen (-5,4 %)
importierte Waren mit 10,1 Mio. Tonnen (+2,9 %), Waren im
18,0 Mio. Tonnen (+3,1 %) und
Kabotage auf 15,7 Mio. Tonnen (-19,1 %).
Das Gesamtaufkommen des Trockengüterverkehrs beträgt
98,4 Mio. Tonnen (-5,3 %), davon 43,9 Mio. Tonnen
Mio. Tonnen Kohle (+1,1 %), 13,7 Mio. Tonnen
containerisierten Gütern (+0,7 %), 12,1 Mio. Tonnen
Mineraldünger (+17,9 %), 9,2 Mio. Tonnen
Getreide (-49,6 %), 5,9 Mio. t Eisenmetalle
(+21,1 %), 2,9 Mio. Tonnen Mineralien (+29,6 %) und 1,9 Mio. Tonnen
Mio. Tonnen rollendes Material (+3,1 %). Gesamtes Volumen
belief sich auf 109,8 Mio. Tonnen (-5,8 %),
davon 65,0 Mio. Tonnen Rohöl (-5,8 %), 32,5 Mio. Tonnen
Mio. Tonnen raffinierte Mineralölerzeugnisse (-8,0 %), 9,7 %
Mio. Tonnen Flüssiggas (+3,0 %) und 1,4 Mio. Tonnen Flüssiggas
Tonnen von Nahrungsmitteln (-14,7 %).
Im ersten Quartal 2025 haben russische Häfen im arktischen Becken
21,5 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen (-8,7 %),
der Ostsee 68,1 Mio. Tonnen (-1,8 %), Häfen
Asowsches Meer-Schwarzmeerbecken 62,6 Mio
Tonnen (-11,6 %), die Häfen am Kaspischen Meer 1,7 Mio.
Tonnen (-32,9 %) und Häfen in Fernost 54,4 %
Millionen Tonnen (+0,1 %).