
Stazioni Marittime, das Unternehmen, das den Verkehr verwaltet
der Passagiere im Hafen von Genua, schloss das Geschäftsjahr
2024 mit einem Produktionswert von 28,5 Millionen Euro,
-2,2 % zum Vorjahr und mit einem Jahresüberschuss von über
1,5 Mio. (-9,5 %).
In Bezug auf die Geschäftstätigkeit hat das Unternehmen
heute mitgeteilt, dass sie einen Trend im Einklang mit dem
Erwartungen der Prognosen zu Beginn des Jahres. Im Jahr 2024 wird der Verkehr von
Kreuzfahrtpassagiere im genuesischen Anlaufhafen waren
von 1,5 Mio. Einheiten (-9,8 %) und die der Fahrgäste im
Fähren von über 2,3 Mio. Einheiten (-0,5%). Bahnhöfe
Maritimes erklärte, dass die Verringerung der Anläufe von Schiffen aus
Kreuzfahrt, die im vergangenen Jahr stattfand, ist eine Konsequenz
"Die Nichtverfügbarkeit eines Kais, der auf die
Laufende Arbeiten zur Umsetzung wichtiger Verbesserungen der
Infrastrukturen, die zur Aufwertung spezieller Räume
für den Kreuzfahrtverkehr mit dem Bau einer neuen Anlegestelle von 376
Meter auf der Ostseite der Ponte dei Mille».
Für 2025 rechnet Stazioni Marittime mit einer begrenzten Erhöhung
des Fährverkehrs mit Werten, die
Prozentsatz von +2-3%, während sie im Kreuzfahrtverkehr
Derzeit sind 330 Anläufe mit rund 1,7 Millionen Kreuzfahrtpassagieren geplant,
700 Tausend Heimathäfen und eine Million Transite.
In der Zwischenzeit hat die heutige Hauptversammlung den Vorstand gewählt
Verwaltung der Seestationen und hat der
Board of Directors zur Ernennung von Edoardo Monzani zum Präsidenten des
Gesellschaft. Der neue Vorstand besteht aus
unter Mitwirkung von Edoardo Monzani, Matteo Catani, Giacomo Costa Ardissone,
Roberto Ferrarini, Simone Gardella, Alberto Minoia, Alessandro
Onorato, Gabriele Cardullo, Franco Ronzi, Lorenza Rosso und Lucia
Tringali. Der Prüfungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Stefano Franciolini (Präsident), Antonio Rosina und Mauro Nicorelli.