
Im letzten Quartal von den 2024 hafen Terminals von der deutschen Gruppe Eurokai haben 3,25 million von teu bewogen, mit einem Anstieg von +9.4% auf der gleichen Periode von dem Vorjahr. Die einzigen deutschen Terminals der Gruppe, die vom Eurogate verwaltet werden, Joint Venture 50:50 zwischen Eurokai und dem Landsmann BLG Logistics, haben 1,89 million von teu (+14.0%), von welch 1,13 million von teu im Hafen von Bremerhaven (+0.5%), 492mila teu im Hafen von

Hamburg (+19,8%) und 263mila teu im Hafen von Wilhelmshaven (+121.4%). Die Terminals in den italienischen Häfen, die von der Contship Italien verwaltet werden, nahmen 66,6% von Eurokai und 33,4% von Eurogate, haben 443mila teu (+7.9%) bewogen, enthalten 305mila teu im Hafen von La Spezia (+10,8%), 95mila teu im Hafen von Salerno (+5,3%) und 43mila teu im Hafen von Ravenna (). Darüber hinaus haben im vierten Quartal von der 2024 andere beteiligt von der deutschen Gruppe 810mila teu im marokkanischen Hafen von Tanger Med (+1.6%) und 114mila teu im zypriotischen Hafen von Limassol (+3.8%).
Im gesamten 2024 ist der Gesamtverkehr der Container auf 12,38 Millionen teu gestapelt, mit einer Progression von +10,2% im Vorjahr. In Deutschland war der Verkehr von 7,25 million von teu (+11.0%), von welch 4,48 million von teu bewogen im Hafen von Bremerhaven (+7.2%), 1,92 million von teu im Hafen von Amburgo (+5.9%) und 843mila teu im Hafen von Wilhelmshaven (+58.7%). In Italien wurden weltweit 1,66 million von teu (+7.1%) bewogen, enthalten 1,12 million von teu im Zwischenland von La Spezia (+11.0%), 358mila teu im Hafen von Salerno (+3.6%) und 177mila teu im Hafen von Ravenna (- 7,2%). Außerdem ist der Verkehr im Hafen von Tanger Med von 3,03 million von teu gewesen (+9.4%) und 445mila teu im Hafen von Limassol (+14.2%).
Eurokai hat das Geschäftsjahr 2024 mit Erträgen gleich zu 252,1 Millionen Euro (+15,1%), mit einem operativen Ergebnis von 49,7 Millionen (+31,2%) und mit einem Gewinn deutlich von 88,0 Millionen Euro (+68,7%).