
Der österreichische Bundesbahnkonzern ÖBB hat heute die
die Aufnahme des Güterverkehrs auf der neuen Bahnstrecke
Koralm, die wichtige Verbindung zwischen den Städten Graz und Klagenfurt
der Teil des europäischen Ostsee-Adria-Korridors ist. Früher
Öffnung für den Personenverkehr die Rail Cargo Group (RCG), die
cargo-Tochter des ÖBB-Konzerns, wird daher die neue
Eisenbahnstrecke von 130 Kilometern, davon 50 Kilometer in Tunneln, zwischen
Kärnten und Steiermark.
Clemens Först, Geschäftsführer der RCG,
betonte, dass "die Aufnahme des Güterverkehrs auf der Koralmbahn
markiert den Beginn eines neuen Kapitels für den Schienengüterverkehr
in Österreich. Dank der neuen Koralmbahn - präzisierte er - können wir
unseren Kunden kürzere Transportzeiten zu bieten und
mehr Kapazität für eine ökologisch nachhaltige Logistik".
Dank der neuen Infrastruktur sind die Züge, die
Villach Süd mit Graz muss nicht mehr
Umwege über Knittelfeld, Leoben und Frohnleiten und die neue Linie
wird es Konvois ermöglichen, Lasten zu transportieren
schwereres Gewicht, was einem Mehrgewicht von 250-280 Tonnen entspricht
pro Zug.
Der Personenzugverkehr auf der Neubaustrecke wird
am 14. Dezember eingeweiht.