testata inforMARE
Cerca
13. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
16:11 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von
Originaltexte
Le tesi di accusa e difesa nel "processo" al progetto per la realizzazione della Piattaforma Europa nel porto di Livorno
Nogarin: l'amministrazione - sottolinea il sindaco - non intende bloccare il porto, ma pretendiamo analisi previsionali attendibili. Replica di D'Appolonia, OSC e Autorità Portuale sui costi e sulla qualità dello studio sull'opera portuale
27 Mayo 2015

Non scende di tono il dibattito sul progetto per la realizzazione della Piattaforma Europa nel porto di Livorno, opera la cui indispensabilità per il rilancio dello scalo portuale è stata evidenziata dalla quasi totalità del Comitato Portuale sulla base di uno studio commissionato dall'Autorità Portuale all'associazione temporanea di impresa tra l'italiana D'Appolonia (gruppo RINA) e la britannica Ocean Shipping Consultants (OSC), analisi che è stata contestata dal sindaco di Livorno, Filippo Nogarin, le cui perplessità sono state ribadite da Nicoletta Batini, economista che è stata candidata dal primo cittadino alla presidenza dell'authority portuale di Livorno ( del 13, 15 e 26 maggio 2015).

La qualità dello studio presentato nei giorni scorsi al Comitato Portuale è stata difesa ieri dal direttore della società di consulenza Ocean Shipping Consultants, Andrew Penfold, nel corso di un confronto aperto con la cittadinanza e la stampa sul progetto della Piattaforma Europa e sulla realizzazione del nuovo terminal contenitori che tra qualche anno sorgerà alle spalle della sponda ovest della Darsena Toscana che è stato organizzato dall'Autorità Portuale di Livorno.

Se l'occasione è stata propizia per un'ulteriore disamina del progetto di potenziamento dello scalo labornico, ha però anche palesato i discordi pareri delle istituzioni livornesi sulle ipotesi di sviluppo del porto e dell'economia della città. Evidenziando che ieri al convegno erano presenti operatori internazionali interessati alla Piattaforma Europa, «non abbiamo offerto loro un bello spettacolo», ha constatato il commissario straordinario dell'Autorità Portuale, Giuliano Gallanti. Nessun passo indietro, però, da parte dell'ente portuale: «andremo comunque avanti: a luglio - ha confermato Gallanti - presenteremo il bando di gara per la scelta del promoter».

Nel suo intervento il sindaco di Livorno ha ribadito che la realizzazione della Darsena Europa e del nuovo terminal contenitori «rappresentano per l'amministrazione comunale operazioni importanti nell'ottica dello sviluppo del porto e del rilancio della città e, anche, in quella di dare una prospettiva all'intera costa toscana». «Se da una parte, infatti, sono convinto che senza infrastrutture il porto non potrà avere alcun futuro - ha però precisato Nogarin - dall'altra resto altresì convinto del fatto che questo non divenga il passepartout per operazioni che, se ricondotte a un piano di reale fattibilità e messe in relazione alle prospettive di sviluppo del traffico marittimo nazionale dei prossimi anni, rivelano tutta la loro fragilità e dimostrano di avere davvero poco a che fare con il rilancio del porto di Livorno e della città».

Il sindaco ha confermato che da parte sua «i dubbi sulla Darsena Europa, elemento chiave sia del nuovo Piano Regolatore Portuale che dell'accordo di programma, sono tanti, troppi - ha specificato - per non obbligarci alla cautela nel compiere passi dai quali, una volta effettuati, non sarà più possibile tornare indietro». «Passati i facili entusiasmi del momento e i proclami, legati per lo più alle prossime elezioni regionali - ha proseguito Nogarin - a rimanere saranno i fatti, dai quali purtroppo non è dato prescindere. E i fatti parlano, tanto per cominciare, di un Prg portuale rimasto fermo da almeno 60 anni, immobilizzato tra varianti e variantine, che improvvisamente però, nel giro di pochissimo tempo, si è sentito l'esigenza di approvare in fretta e furia, senza minimamente ascoltare la città, ma anzi dandone comunicazione al sindaco che la rappresenta soltanto poche ore prima. I fatti - ha denunciato nuovamente il sindaco - dicono che a supporto di decisioni da adottare per il fondamentale progetto della Darsena Europa, l'Autorità Portuale ha commissionato, con denaro pubblico pari a 195mila euro (ripeto 195mila euro, quasi mille euro a pagina!), uno studio di "ingegnerizzazione finanziaria" a due società di consulenza (D'Appolonia e OSC) tra le cui competenze e sfere di attività non rientra in alcun modo il lavoro di ingegnerizzazione finanziaria.
Con quali criteri, mi domando, sono state selezionate le suddette società di consulenza aventi competenze diverse da quanto previsto dal bando di gara? Non bastasse (prima ancora di entrare nel merito di questo studio sul quale, ribadisco, è basata in via esclusiva l'approvazione del progetto Darsena Europa), si è voluto mantenere questa analisi riservata, sebbene finanziata con soldi pubblici, e, solo dopo la richiesta del sottoscritto a relazionarne nell'ambito di un Comitato Portuale, essa è stato consegnata ai suoi membri appena 20 ore prima della riunione. Un po' poche per valutare, come di fatto meriterebbero, 200 pagine sui cui contenuti si decide il futuro di una città e di tanti suoi lavoratori».

«Meno che mai - ha puntualizzato Nogarin - se quelle pagine sono curiosamente scritte in inglese, contrariamente a quanto prevede la normativa nazionale. E non un inglese qualunque, frutto magari del lavoro di esperti madrelingua, bensì un inglese maccheronico, zeppo di errori grammaticali e di sintassi, che fanno somigliare il documento a un lavoro elaborato in italiano e, solo successivamente, tradotto in lingua non autentica. A quale scopo tutto ciò, è lecito domandarsi? Se questo, è il manifesto con il quale intendiamo presentarci sul mercato internazionale di fronte e competitors e portatori di interesse, non oso immaginare, ahimè, quale possa essere il prezzo che saremo chiamati a pagare in termini di credibilità e di affidabilità. Potrebbe essere, comunque - ha osservato il sindaco - già un passo in avanti sapere se Port Authority ha almeno verificato con organismi potenzialmente finanziatori, quali ad esempio BEI, la validità del documento ai fini dell'accesso ai finanziamenti agevolati nonché della definizione del bando di "project financing" in corso di emanazione, tenuto conto che, se così non fosse, tutto ciò potrebbe essere causa di gravi e dannosi ritardi».

«E ancora. I fatti dicono - ha sottolineato Nogarin - che il documento è viziato da un palese conflitto di interesse, perché uno dei suoi autori è la stessa persona che ha redatto il progetto preliminare della Darsena Europa. È più che lecito chiedersi, a questo punto, quale tipo di giudizio obiettivo possa mai aver espresso questa persona anche sulla fattibilità finanziaria dello stesso piano?»

«Al di là delle evidenze formali fin qui individuate relative al documento (pure gravissime se, come ripeto, esso è stato posto alla base del nuovo sviluppo della città): costo spropositato, qualità del lavoro inaccettabilmente bassa, collegamento ingiustificato con l'appaltante Autorità Portuale, competenze della società diverse dal bando di gara in oggetto - ha proseguito il sindaco - sono tuttavia le questioni di sostanza sulle quali mi preme qui soffermarmi, prima fra tutte la questione dei fondali. L'analisi di appetibilità del progetto Darsena Europa di Ocean Shipping Consultans smonta infatti la previsione di fondali a 16 metri che caratterizza il progetto stesso, rispetto alla quale avevamo anzitempo espresso forti perplessità convinti che senza l'indispensabile requisito dei fondali ad almeno 18 metri, a garanzia dell'accessibilità nautica, Livorno non sarebbe potuto mai diventare il potenziale hub di contenitori del Mediterraneo tanto decantato. Portare a 18 metri la profondità delle banchine, oltre a metterci al riparo da ulteriori balzi nel gigantismo navale, permetterebbe fin da subito l'attracco di tutte le portacontainer oggi in circolazione e in costruzione, che richiedono fondali oltre i 16 metri. Non occorre essere esperti del Genio Navale per accorgersi che prevedere oggi, a carte firmate, ulteriori due metri di escavo non è affatto una questione di poco conto, come invece si vorrebbe far credere. Ciò significa prima di tutto far lievitare costi, che non sapremo come sostenere, e, secondariamente, dover smaltire migliaia di metri cubi in più di fanghi, operazione non semplice trattandosi di fanghi contenenti metalli pesanti ed elementi inquinanti».

«Altro aspetto non marginale - ha polemizzato ancora Nogarin - è quello finanziario. Il costo dell'operazione, è improvvisamente lievitato di oltre 150 milioni di euro, passando dai 650 dei quali si era fino ad oggi parlato, ai circa 805. Di questi 300 milioni saranno a carico del pubblico che dovrà partecipare anche alla restante parte, da finanziarsi in financing, cioè attraverso il contributo del privato che sarà parzialmente compensato dal rilascio della concessione del nuovo terminal. Come sindaco, ho anche il dovere di interrogarmi sul fatto che la tanto annunciata "pioggia di denaro" arrivi in larga misura dall'accensione di mutui che, in ultima analisi, potrebbero pesare ancora di più sulle tasche dei cittadini, in particolare su coloro che hanno perso il lavoro o lo stanno perdendo e che invece richiederebbero sostegno e prospettive di lavoro a breve termine. Mossi da questa preoccupazione e convinti che la realizzazione delle grandi opere strutturali della Darsena Europa e dello scavalco ferroviario potrebbero anche rappresentare un'importante occasione di collocamento per tanti lavoratori che vivono oggi situazioni di forte disagio, nei giorni scorsi la commissione consiliare lavoro aveva invitato l'Autorità Portuale allo scopo di avviare un dialogo partecipato e condiviso e relazionare su queste tematiche. Invito che, tuttavia, non è stato raccolto».

«Tornando allo studio di OSC - ha rilevato inoltre il sindaco - meglio non va se si guarda al punto cruciale intorno al quale dovrebbe ruotare la fattibilità del progetto: la proiezione del traffico labronico sui mercati nel medio-lungo periodo. Una proiezione che, stando a quanto riferito nel documento, dovrebbe arrivare addirittura a raddoppiare in capo ai prossimi 20 anni, in un quadro dei porti italiani del Nord Tirreno anch'essi tutti miracolosamente baciati dalla buona sorte, e tutti curiosamente in crescita con gli stessi identici valori percentuali, sebbene in concorrenza gli uni con gli altri. Prospettiva affascinante ma, azzarderei, poco credibile dato che tale modello ha come presupposto la crescita costante del Pil nazionale per il prossimo ventennio, senza prevedere all'orizzonte nessun periodo di crescita zero tantomeno di recessione. Un ottimismo che va bene al di là del credibile considerata la crisi attuale dell'economia italiana e il fatto che, dal 2000 ad oggi, siamo gli unici ad avere visto diminuire la ricchezza prodotta. Se, data la questione dei fondali, la Darsena Europa non risulta finanziariamente appetibile nel più roseo degli scenari, come potrebbe mai esserlo, mi domando, in uno realistico?»

Nogarin ha espresso una critica riguardo anche alle tempistiche di realizzazione dell'opera portuale: «il progetto - ha ricordato - le calcola in 5-7 anni che, sulla scorta di quanto avvenuto nel passato per operazioni infrastrutturali anche molto meno impegnative della Darsena Europa - ha osservato - fanno legittimamente temere la possibilità di ritardi. Questo noi non possiamo permetterlo. Gli armatori non possono attendere, fatto che taglierebbe fuori il porto di Livorno dai traffici nazionali e internazionali; per questo faremo tutto il possibile per vigilare, esigeremo un cronoprogramma di lavori dettagliato e preciso, e contratti ferrei con le ditte; è un impegno che ci prendiamo nei confronti di tutti i cittadini, che sono coloro che, alla fine, pagheranno l'opera».

«L'amministrazione, lo ribadisco - ha concluso il sindaco - non intende bloccare il porto, vogliamo con tutte le nostre forze che quello di Livorno diventi il più importante del Mediterraneo: proprio per questo pretendiamo analisi previsionali attendibili e la massima fiducia e competenza delle persone preposte a lavorare al progetto».

Alle osservazioni fortemente critiche di Nogarin sulla qualità dello studio di analisi competitiva dei traffici e sul piano economico finanziario della Piattaforma Europa presentato da D'Apollonia-OSC hanno replicato gli esperti della società di consulenza inglese che, a partire dalle previsioni di traffico, hanno evidenziato che in questa fase di recessione economica persiste una stretta correlazione tra la crescita della domanda dei traffici e l'andamento delle esportazioni: «credo - ha chiarito Andrew Penfold - non abbia senso accusarci, come il sindaco ha fatto, di aver impostato uno stesso livello di crescita economica per tutti i porti dell'Alto Tirreno di qui al 2035. Le previsioni - ha constatato - si fanno proprio in questo modo, stabilendo un andamento del traffico su base macro-regionale e definendo poi per ogni porto il market share che gli spetta. Quanto al fatto che saremmo stati troppo generosi nello stabilire una crescita esponenziale della domanda dei servizi portuali di qui al 20 anni, voglio sottolineare che dal 2020 al 2035 abbiamo impostato un incremento annuo di appena il 2%, un moltiplicatore non lontano dal consenso degli economisti internazionali».

Quanto ai costi dello studio, «a fronte dei 190mila euro di appalto - ha affermato lo studioso londinese assieme a Cristina Migliaro, manager della D'Appolonia - la compagine italo-inglese ha fornito non soltanto gli studi di analisi del traffico, ma ha redatto il piano economico finanziario ed ha impostato il lavoro di scouting presso potenziali investitori internazionali, durante il quale l'Ati farà da supporto all'Autorità Portuale di Livorno».

È stato evidenziato anche il percorso curriculare molto ampio all'attivo di Ocean Shipping Consultants e D'Appolonia in campo marittimo-portuale e di ingegneria finanziaria: la prima ha avuto come clienti porti di rango internazionale, quali Rotterdam, Anversa e Barcellona, e ha confezionato progetti di studio per i porti turchi e per molti terminalisti, da DP World ad Hutchinson, mentre la seconda, tra le tante cose, si è occupata a titolo di esempio della due diligence tecnico economico finanziaria della Metro 5 di Milano in qualità di advisor del pool di banche, nonché di assistenza tecnico-finanziaria a unità di valutazione dei progetti infrastrutturali dell'African Development Bank in merito al rischio di investimenti in paesi in via di sviluppo.

«È triste - ha rimarcato Penfold - che il rappresentante di una istituzione dubiti della nostra credibilità e reputazione, definendo il nostro report un lavoro di pessima qualità. Non la pensano così gli stakeholder internazionali per i quali abbiamo lavorato e con cui abbiamo tutt'ora relazioni consolidate».

In merito ai finanziamenti per la realizzazione del progetto è intervenuto l'assessore regionale al bilancio, Vittorio Bugli: quel che c'è di certo oggi - ha spiegato - sono i 12,5 milioni all'anno per venti anni che la Regione erogherà direttamente all'Autorità Portuale di Livorno e i 50 milioni di euro garantiti dal governo. Sono soldi sicuri, erogati a copertura del debito che l'authority contrarrà con le banche. «Le grandi opere - ha sottolineato il segretario generale dell'Autorità Portuale, Massimo Provinciali - vengono finanziate in questo modo. Vorrei infatti ricordare che i cinquemila miliardi di lire che nei primi anni 2000 furono erogati alle Autorità Portuali da parte dell'amministrazione centrale erano finanziamenti pluriennali destinati a copertura di rate di mutuo. Non esiste ente - ha evidenziato - che abbia bisogno di 500 m cash da spendere in pochi mesi».

Relativamente alla necessità dei 18 metri di profondità della Darsena Europa di cui hanno parlato gli studiosi dell'OCS, alludendo alla possibilità di andare oltre i 16 metri originariamente progettati, l'ingegner Marco Tartaglini, della società di ingegneria idraulica e marittima Modimar, ha spiegato che un eventuale aggiustamento tecnico dell'attuale Piano Regolatore Portuale non sarebbe poi un dramma: «è vero - ha confermato - gli studiosi della OSC ammettono la possibilità di realizzare delle opere di banchinamento della Piattaforma Europa con un imbasamento delle banchine che renda possibili approfondimenti anche al di sotto della quota di 16 metri. E se anche fosse? In primo luogo, basterebbe un semplice adeguamento tecnico-funzionale del Piano Regolatore Portuale, si tratta di una variante di poco conto; in secondo luogo, i 2,5 milioni di metri cubi in più da dragare se decidessimo di andare a -18 metri, potrebbero essere usati per il ripascimento delle spiagge della costa sabbiosa al nord del Calambrone. È stato infatti riscontrato attraverso diversi studi che i fondali prospicienti la Piattaforma Europa sono a norma, non contengono cioè elementi inquinanti».
›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Le Aziende informano
Accelleron e Geislinger: una collaborazione tecnica in costante evoluzione
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Genua
Falteri: Es kann zur Arterie eines bisher unterentwickelten Wirtschafts- und Sozialsystems werden
Die Halbjahresbilanz von SBB CFF FFS Cargo war negativ.
Bern
Das Schweizer Unternehmen meldete einen Rückgang der Mengen sowohl im Inlands- als auch im Transitverkehr.
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 122,4 Millionen Dollar (+32,4%)
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Peking
Der Auslandsverkehr belief sich auf 427,6 Millionen Tonnen (+6,1%)
Südkoreanische HD Hyundai Heavy Industries Co. und HD Hyundai Mipo Co. fusionieren
Seoul
Der Abschluss der Operation wird für den 1. Dezember nächsten Jahres erwartet.
Filt Cgil, Priorität sollte der Aufwertung von AdSP-Mitarbeitern statt der Zuweisung von Positionen eingeräumt werden
Rom
Die Gewerkschaft prangert die Nichteinhaltung des nationalen Tarifvertrags an
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr im Hafen von Venedig um +4,1%
Venedig
Es gab 228 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+12,8%)
Der Umsatz von COSCO Shipping International stieg im ersten Halbjahr um 10,3 %.
Hongkong
Der Nettogewinn betrug 494,6 Millionen HK$ (+26,0 %)
Der Warenhandel der G20-Staaten verzeichnete im zweiten Quartal ein leichtes Wachstum
Genf
Der Anstieg des Dienstleistungshandels war ausgeprägter
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Seongnam
Vereinbarungen mit der US-Investmentfirma Cerberus Capital und der Korea Development Bank
Kreuzfahrtschiff MSC World Europa stürzt vor der Küste von Ponza ab
Rom
Die Küstenwache berichtet, dass die Lage an Bord, an dem sich 8.585 Menschen befinden, ruhig und unter Kontrolle sei.
MSC World Europa hat das autonome Segeln wieder aufgenommen
Rom
Elektrisches Problem gelöst, das Kreuzfahrtschiff steuert den Hafen von Neapel an
PostEurop warnt davor, dass ab dem 29. August Warenlieferungen in die USA eingeschränkt oder ausgesetzt werden könnten
Brüssel
Letzten Monat schaffte Trump Zollbefreiungen für Billigwaren ab.
Der chinesische Ölkonzern OOIL verzeichnet in seinen Halbjahresergebnissen ein Wachstum.
Hongkong
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um +5,0%
Premier Alliance teilt den Dienst Mediterranean Pendulum 2 nächsten Monat auf
Seoul/Singapur/Keelung
Die Investmentfirma CVC Capital Partners verlässt Boluda Maritime Terminals und TTI Algeciras
Schiphol
Die beiden Terminalgesellschaften verwalten insgesamt neun spanische Hafenterminals
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Haifa
Im Zeitraum April-Juni sank der Durchschnittswert der Frachtraten um -11,6%
Das Ein-/Ausreisesystem von Interferry birgt die Gefahr von Verzögerungen im Fährbetrieb in europäischen Häfen.
Viktoria
Das System tritt am 12. Oktober in Kraft
DFDS schließt zweites Quartal mit Verlust ab
Kopenhagen
Im Zeitraum April-Juni 2025 transportierte die Flotte 10,6 Millionen Laufmeter Schienenfahrzeuge (-0,4%)
Ammoniak und Methanol sind bereit, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, aber einige Hindernisse für ihre Verwendung müssen beseitigt werden.
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Los Angeles
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 439,2 Millionen Dollar (+182,2%)
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona wuchs im letzten Monat um 1,8 %.
Barcelona
202.321 TEU wurden beim Be- und Entladen (+10,4 %) und 142.492 TEU im Transit umgeschlagen (-8,3 %)
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Hamburg
Starker Anstieg der Containerumschlagmengen (+26%)
Norwegens Xeneta hat Dänemarks eeSea gekauft
Oslo
Beide Unternehmen liefern Daten und Informationen zur Optimierung des containerisierten Seetransports
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -3,8 % zurück
La Goulette
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 13,8 Millionen Tonnen umgeschlagen (-3,2 %)
Hafen Koper verzeichnet neue Quartalsrekorde für Container und rollendes Material
Ljubljana
Im Zeitraum April-Juni wurden 5,6 Millionen Tonnen Güter bewegt (-4,1%)
Der Hafen von Los Angeles verzeichnet einen monatlichen Rekord-Containerverkehr
Los Angeles
Im Juli wurden über eine Million TEU umgeschlagen (+8,5 %)
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hamburg
Der Nettogewinn sank um -39,4 %
Evergreen meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 18,7 %
Taipeh
Der Zeitraum April-Juni endete mit einem Nettogewinnrückgang von -62,9 %
Der Umsatz des südkoreanischen Unternehmens HMM sank im zweiten Quartal um 1,5 Prozent.
Seoul
Trump kündigt Ablehnung des IMO-Programms zur Dekarbonisierung der Schifffahrt an
Washington
Der vorgeschlagene Rahmen – so wird angeprangert – sei in Wirklichkeit eine globale Kohlenstoffsteuer, die die Amerikaner betreffe und von einer verantwortungslosen Organisation der Vereinten Nationen auferlegt werde.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sanken die Einnahmen um -26,5 % bzw. -8,7 %
Der Kreuzfahrtverkehr an den Terminals der Global Ports Holding wuchs im zweiten Quartal um 6,0 %
Istanbul
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +16,7 % verzeichnet
Im Zeitraum April-Juni ging der Güterverkehr in kroatischen Häfen um -4,0 % zurück
Zagreb
Kreuzfahrtpassagiere wachsen um +5,4 %
Der Containerverkehr in den US-Häfen dürfte in der zweiten Jahreshälfte stark zurückgehen.
Washington/Long Beach
Im Juli wurden im Hafen von Long Beach 944.000 TEU (+7,0 %) umgeschlagen.
ThyssenKrupp-Aktionäre stimmen der Abspaltung von ThyssenKrupp Marine Systems zu
Essen
Das Unternehmen wird an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
WTO: Maßvolle Reaktionen haben die Auswirkungen der Zölle im Jahr 2025 abgefedert, für 2026 bleiben die Risiken jedoch hoch.
WTO: Maßvolle Reaktionen haben die Auswirkungen der Zölle im Jahr 2025 abgefedert, für 2026 bleiben die Risiken jedoch hoch.
Genf
Der weltweite Warenhandel dürfte in diesem Jahr um 0,9 Prozent wachsen
Hupac erhöht die Anzahl der wöchentlichen Rotationen zwischen Busto Arsizio und Basel von fünf auf acht
Lärm
Besuchersteigerung ab 1. September
Ab dem 1. Januar gelten in den Häfen von Rotterdam und Antwerpen neue Bunkervorschriften.
Rotterdam
Die Lastkähne müssen mit Durchflussmessern ausgestattet sein
Maersk meldet höheren Quartalsumsatz, niedrigeren Gewinn
Maersk meldet höheren Quartalsumsatz, niedrigeren Gewinn
Kopenhagen
Terminals und Logistik leisteten einen positiven Beitrag. Die Containerschifffahrt profitiert von den Liegegeldeinnahmen.
Das CIPESS hat das endgültige Projekt für die Brücke über die Straße von Messina genehmigt.
Rom
Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr, die Fertigstellung des Projekts ist für 2032 geplant.
DHL Group Umsatz im zweiten Quartal um 3,9 Prozent gesunken
DHL Group Umsatz im zweiten Quartal um 3,9 Prozent gesunken
Bonn
Deutliche Reduzierung der Lieferungen aus China und Hongkong in die USA aufgrund der Abschaffung des De-minimis-Regimes durch Trump
Die Grendi-Gruppe hat 70 % der Anteile an Dario Perioli Spa erworben
Die Grendi-Gruppe hat 70 % der Anteile an Dario Perioli Spa erworben
Mailand
Die restlichen 30 % verbleiben bei Fingiro, das dem CEO des Unternehmens, Michele Giromini, gehört.
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
Global Ship Lease meldet Rekordumsatz im Quartal
Athen
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 95,4 Millionen Dollar (+8,4%)
Vard erhält neuen Auftrag von North Star für zwei Hybrid-SOVs
Triest
Auftragswert zwischen 100 und 200 Millionen Euro
Das Panama Shipping Registry akzeptiert keine Registrierung von Öltankern und Massengutfrachtern mehr, die älter als 15 Jahre sind.
Panama
Maßnahmen gegen den Einsatz der Schattenflotte
Danaos Corporation meldet Rekordquartalsumsatz
Athen
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 130,9 Millionen (-7,3%)
Neuer schneller Zollkorridor zwischen dem Hafen von La Spezia und Interporto Padova
Padua
Es ergänzt die anderen drei, die bereits auf derselben Route aktiv sind
ICTSI betreibt das indonesische Batu Ampar Container Terminal
Manila
Es liegt auf der Insel Batam
Pino Musolino wurde zum CEO der Reederei Alilauro ernannt.
Neapel
Er ersetzt den zurückgetretenen Eliseo Cuccaro
Im zweiten Quartal sanken die Zeitchartereinnahmen von DIS um -37,1 %.
Luxemburg
Der Nettogewinn betrug 19,6 Millionen US-Dollar (-70,5 %)
Wista Italien prangert den Ausschluss von Frauen bei der Nominierung von Präsidentenposten der Hafenbehörden an.
Mailand
Musso: Die gläserne Decke, die Frauen den Zugang zu Führungspositionen verwehrt, bleibt bestehen.
Die Austrian Rail Cargo Group konzentriert sich auf die Entwicklung des intermodalen Terminals Sommacampagna-Sona.
Wien
Zehnjahresvertrag
Im zweiten Quartal ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -6,0 % zurück
Ankara
18,1 % Rückgang bei Schiffen über 200 Meter Länge
Fünfzig Kilo Kokain im Hafen von Civitavecchia beschlagnahmt
Rom
Sie waren in einem Kühlcontainer aus Ecuador versteckt.
Trump hat die Zollbefreiung für Billigwaren für alle Länder abgeschafft.
Washington
Auch Waren mit einem Wert von weniger als 800 US-Dollar unterliegen der Steuer.
Viking Mira wurde auf der Fincantieri-Werft in Ancona vom Stapel gelassen
Triest
Die Mehrzweckfregatte "Emilio Bianchi" wurde an die Werft Muggiano geliefert
Die Hafenbehörde der Mittel- und Nordadria hat die EMAS-Registrierung erhalten
Ravenna
Zertifiziert das Engagement für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
MSC Cruises reduziert Emissionen mit Unterstützung eines Energiewendeplans
Genf
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurde vorgestellt
DSV meldet starkes Wachstum der Finanz- und Betriebsergebnisse dank der Übernahme von Schenker
Hedehusene
Quartalsrekord bei Luft- und Seefrachtvolumen
Im Jahr 2024 stieg der Umsatz der Fratelli Cosulich-Gruppe um +12,8 %
Genua
Betriebsergebnis um -31,7 % gesunken
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy