
Nach dem grünen Licht der Haushaltskommission in den letzten Tagen
	des Deutschen Bundestages
	
 (
(
	des 
11.
	September 2024) und nach Unterzeichnung der Gesellschaftervereinbarungen
	An diesem Wochenende, gestern während einer Betriebsversammlung in
	Papenburg Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und des Landes
	Niedersachsen haben den Mitarbeitern der Meyer Werft
	die Eingliederung der beiden Institutionen in das Aktienkapital der Gesellschaft
	die rund 80 % übernommen haben und heute der Schiffbaukonzern
	hat die neue Eigentümerstruktur des Unternehmens formalisiert
	mit der Bestätigung, dass Bund und Land 400 Millionen Euro investieren werden
	Euro in die Meyer Werft und wird auch finanzielle Garantien für
	einen Betrag von jeweils rund einer Milliarde Euro, um
	Laufende Aufträge zu finanzieren und das Unternehmen zu stabilisieren. Außerdem
	Die Meyer Werft gab an, dass er alle Verträge
	auch bei Bankinstituten erforderlich.
	
	"Unser Ziel", betonte die Verwaltung
	Delegierter des deutschen Schiffbauunternehmens, Bernd Eikens,
	zum Abschluss der Vereinbarung mit dem öffentlichen Sektor
	die Meyer Werft und damit ihre Mitarbeiter in eine Zukunft führen
	sicher und erfolgreich. Wir sind fest davon überzeugt - präzisierte er -, dass die
	Unser Unternehmen hat dank seiner innovativen Technologie eine Zukunft
	und seine hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind zuversichtlich, dass wir rausgehen werden
	gemeinsam gestärkt aus dieser Krise hervorgehen und wir unsere
	Position als eines der führenden Unternehmen in der
	internationalen Schiffbau". Eikens präzisierte, dass
	Die Arbeit sei jedoch "noch nicht abgeschlossen, im Gegenteil", sagte er.
	unterstrichen - hat gerade erst begonnen. Wir haben eine
	Szenario und einen Umstrukturierungsplan, der nun
	durchgeführt werden".
	
	Mit der Bestätigung, dass "es noch viel zu tun gibt",
	Während der gestrigen Betriebsversammlung hat der Wirtschaftsminister
	Niedersachsen, erinnerte Olaf Lies daran, dass die Sozialpartner
	haben sich auf einen Plan geeinigt, "der auch
	erhebliche Kürzungen. Jetzt, fügte er hinzu, "werden wir gemeinsam reisen.
	Ein Weg, der sicher nicht einfach ist."
	
	Die Meyer Werft präzisierte, dass die Finanzkrise
	des Unternehmens, das über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt,
	die durch die Folgen der COVID-19-Pandemie verursacht wurden,
	Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Explosion der Preise
	von Rohstoffen. Hinzu kam die Wirkung der
	Schiffbauzahlungen des Konzerns, die
	zu 80 % des Gesamtbetrags zum Zeitpunkt der
	Übergabe des Schiffes und bis dahin muss das Unternehmen
	Bau mit Überbrückungskrediten. Die Meyer Werft wies darauf hin, dass
	Trotz dieser finanziellen Notlage, die
	auch dank der neuen staatlichen Garantien, die
	Um die Gruppe wieder auf stabilen Kurs zu bringen, hat das Unternehmen eine
	Auftragsbestand von 11 Mrd. € bis zu
	2031.
	
	Abschließend erinnerte die Meyer Werft daran, dass die Beteiligung der
	öffentlicher Teil des Kapitals der Gesellschaft wird nicht lange auf sich warten lassen
	das gemeinsame Ziel des öffentlichen und des privaten
	Rückgabe des Eigentums an Privatpersonen, und zu diesem Zweck die Vereinbarung
	sieht ein der Familie Meyer eingeräumtes Rückkaufsrecht in
	Alleineigentum der Gruppe.