
Gestern hat der Rat "Wirtschaft und Finanzen" der EU
erzielte eine Einigung über die Abschaffung der Zollschwelle von 150
Euro, der es ermöglicht, Waren mit einem Wert unter diesem Wert
in die Europäische Union einreisen, ohne Zölle zahlen zu müssen.
Das Abkommen, das unter anderem darauf abzielt, der
unlauterer Wettbewerb gegen europäische Wirtschaftsteilnehmer
Die Zölle gelten daher für alle Waren, die
in die EU gelangen und das System an die bestehenden EU-Vorschriften angleichen
Mehrwertsteuer auf eingeführte Waren.
Die neue Regelung tritt in Kraft, sobald sie
die EU-Zolldatendrehscheibe, die zentrale Plattform
von der EU vorgeschlagen, um mit den Zollbehörden in Kontakt zu treten und die
Kontrollen, die 2028 in Betrieb genommen werden sollen.
Über die Plattform wird derzeit zwischen dem Rat verhandelt
und das Europäische Parlament als Teil der umfassenderen Reform
des EU-Zollrahmens. Angesichts der Dringlichkeit der Einführung der neuen
Maßnahmen verpflichtete sich der Rat, auf eine
Einfache und vorübergehende Lösung, die die Auferlegung von Zöllen
Zölle auf solche Waren so bald wie möglich im Jahr 2026 und bis zur
die Inbetriebnahme des Zolldatenzentrums im Jahr 2028. Die Arbeiten
Die Entwicklung der Lösung wird in den kommenden Wochen fortgesetzt.
Bei der Bekanntgabe der Einigung betonte der ECOFIN-Ausschuss, dass die Schätzungen
zeigen, dass bis zu 65 % der kleinen Pakete, die in die EU eingeführt werden,
Zölle auf Einfuhren zu vermeiden, und dass
Dies wirkt sich nicht nur auf die Wettbewerbsfähigkeit aus, sondern auch
der EU-Unternehmen äußert sich auch besorgt über die
Angesichts des Anreizes für außereuropäische Unternehmen,
Teilen Sie Sendungen beim Versand von Waren in einzelne Pakete auf
Vereinigung. Nach Angaben der Europäischen Kommission werden im Jahr 2024 91 % der
alle E-Commerce-Sendungen im Wert von weniger als 150 €
kam aus China.