Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
20:09 GMT+1
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
VERKEHR
Assogasliquidi-Federchimica, LNG und bioLNG sind strategisch für die Energiewende im Bereich Schifffahrt und Straßentransport
Cimenti: Sie garantieren wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Emissionsreduktion in den am schwersten zu dekarbonisierenden Sektoren
Roma
19 November 2025
Mit dem Inkrafttreten der neuen ETS-Verpflichtungen, der
das Emissionshandelssystem der Europäischen Union wird
im Bereich See- und Straßenverkehr sowie in der Industrie, aber in allen Bereichen von
LNG- und BioLNG-Szenarien bleiben die wettbewerbsfähigsten Lösungen.
Dies wird durch eine von Bip Consulting in Auftrag gegebene Studie von Bip Consulting hervorgehoben
Assogasliquidi-Federchimica, die langfristige und
Auswirkungen auf die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) des EU-Emissionshandels
System (ETS 1 und ETS2) der verschiedenen Energiegüter. Das
Die Studie wurde heute in Rom als Teil der
Konferenz mit dem Titel "Die Anwendung des ETS in der
LNG- und BioLNG-Sektor. Wirkungsanalyse und Szenario
langfristige Durchdringung von Arbeitsplätzen in der
für Straßenverkehr, Schifffahrt und Industrie"
Organisiert von der Vereinigung.
Die Studie stellt fest, dass ETS und ETS2 die Regeln ändern, mit
Die Kosten für den Versand sind um etwa 50 % gestiegen und knapp darunter
10 % für schweren Straßentransport. Insbesondere gilt gemäß der
Prognosen, den erwarteten Preisanstieg der ETS-Zertifikate und
die Einführung von ETS2 wird zusätzliche Kosten verursachen
Jährlich zwischen 0,7 und 1,4 Milliarden Euro für den Sektor
4–15 Milliarden Euro für den schweren Straßentransport in
Italien bis 2030. Im Schifffahrtssektor kann das ETS
Erhöhen Sie die TCO um bis zu +50 %, mit einem potenziellen
doppelt in Kombination mit der europäischen FuelEU-Maritime-Regelung. In
In diesem Szenario treten LNG und BioLNG am stärksten hervor
wettbewerbsfähig im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen.
Was den schweren Straßentransport betrifft, führt ETS2 zu einer
TCO-Steigerung von weniger als 10 %, genug, um attraktiv zu sein
Biogene Lösungen. Schließlich, im Vergleich zur Off-Grid-Branche,
ETS2 kann die TCO um 30–40 % erhöhen, was LNG bestätigt
und BioLNG als kostengünstige Alternativen.
Langfristige Szenarien deuten auf ein signifikantes Wachstum hin.
des Flüssigerdgasmarktes, angetrieben vom Schifffahrtssektor
wobei die technologischen Alternativen zur Dekarbonisierung sind
Begrenzt. Die aktuelle Nachfrage (etwa 200 kton/Jahr) könnte
Bis 2030 verdreifacht und bis 2.000 kton pro Jahr erreichen
2050, angetrieben vom Marinesektor (mit über 1.200 kton/Jahr) und der
Schwerer Straßentransportsektor (über 750 Tonnen/Jahr).
"Diese Szenarien – sagte Costantino Amadei,
Präsident der LNG-Gruppe von Assogasliquidi-Federchimica - ci
Komfort bei den Investitionsentscheidungen, die Unternehmen treffen
ausführend, aber nur unter der Bedingung erreichbar, dass sie
begleitet von einigen wichtigen unterstützenden politischen Maßnahmen,
beginnend mit der dringenden Überarbeitung der Europäischen Verordnung über
CO2-Emissionen von schweren Fahrzeugen, die den Wert von
Biokraftstoffe durch die Einführung der Kohlenstoffkorrektur
Faktor. Es ist auch wichtig, bereits in der
Haushaltsmaßnahmen 2026, derzeit im Parlament diskutiert,
einen strukturellen Erstattungsbeitrag für mindestens drei Jahre und
Betriebsbereit ab den ersten Monaten des Jahres 2026 – für die Ankaufskosten
von LNG und BioLNG durch Straßentransportunternehmen. Nun, die
Bestimmung im Haushaltsgesetz 2026 enthalten ist:
Außerordentliche Maßnahme ab 2027 in Betrieb mit Ressourcen von 590
Millionen für die Erneuerung des Fahrzeugparks, aber in der
Umsetzung Es ist notwendig, dass die Verteilung der Mittel die Verteilung der Mittel vorsieht.
Wichtige Boni für den Kauf von Fahrzeugen, die von
alternative Brennstoffe wie LNG und BioLNG.
"Es muss auch garantiert werden – fuhr fort, Amadei – die
Kontinuität der Anreize zur Produktion von
Biomethan/BioLNG, sogar über das PNRR hinaus, die Möglichkeit von
Behalten Sie den Anreiz auch dann aufrecht, wenn das Produkt verwendet wird
im internationalen Versand sowie bei der Versorgung
die Zuteilung der ETS-Auktionserlöse an Sektoren, die
sie entwickelten sie, um Dekarbonisierungsprozesse zu unterstützen.
Gleichzeitig sind dringende Klarstellungen bezüglich der Nutzung von
Ursprungsgarantien für ETS-Zwecke. Schließlich ist es unerlässlich,
Vereinfachen und standardisieren Sie Verwaltungsverfahren für
Infrastruktur und Bunkering. Nur so werden wir greifen können.
Möglichkeiten, die durch LNG und BioLNG angeboten werden, sowie
Aufbau einer nachhaltigeren Energiezukunft und
wettbewerbsfähig".
"LNG und BioLNG – unterstrich der Präsident von
Assogasliquidi-Federchimica, Matteo Cimenti, kommentiert die
Die Ergebnisse der Studie – sind als strategische Vektoren für die
Energiewandel, die Wettbewerbsfähigkeit garantieren kann
und Emissionsreduktion in den meisten
schwer zu dekarbonisieren, was dazu beiträgt, die Auswirkungen zu verringern
belastend für Unternehmen und Verbraucher".