
Der Kohlenstoffintensitätsindikator (CII), der
	wurde von der IMO als Indikator für die Betriebsintensität definiert
	der jährlichen CO2-Emissionen von Schiffen, bestraft Lastkähne,
	Marinefahrzeuge, die hauptsächlich in Häfen eingesetzt werden, um
	Treibstoff für die Schiffe. Dies wurde von der internationalen Bunkerindustrie angeprangert
	Verband (IBIA), der internationale Verband, der die
	Unternehmen, die diese Tätigkeit ausüben, und unterstreichen die Notwendigkeit,
	die, wie in den letzten Tagen von anderen Verbänden der Europäischen Union bekräftigt wurde,
	Seeverkehr
	
 (
(
	von 
9
	Juli 2024), um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen
	der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ist definiert als
	spezifischer CII-Indikator für jedes Schifffahrtssegment. Wie es ist
	derzeit konzipiert, d.h. als "gültiger
	für alle" - betonte die IBIA - "die CII aufgrund der
	der Art und Weise, wie sie berechnet wird, bestraft Schiffe, die
	kurze Fahrten".
	
	Er legt fest, dass "die IBIA als Organisation mit
	IMO-Beirat unterstützt uneingeschränkt die Umsetzung der
	Wirksamer und einheitlicher Rechtsrahmen für den Seeverkehr
	Edmund Hughes, Vertreter
	der Assoziation mit der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation,
	Es wurde ausgeführt, dass "jedoch in den Fällen, in denen
	Anomalien in diesen Vorschriften wird IBIA einen Beitrag leisten
	konstruktiv für ihre weitere Entwicklung." unter Hinweis darauf, dass die IMO
	überarbeitet den Intensitätsindikator
	Hughes sagte, dass "IBIA eine
	für MEPC 82 (die nächste Tagung des
	Umweltschutzausschuss der IMO, der im
	Ende September, Hrsg.), in dem ein Korrekturfaktor für die
	kurze Fahrten, um sicherzustellen, dass Bunkerschiffe, die
	Sie leisten einen entscheidenden Dienst zur Unterstützung des Seeverkehrs
	nicht übermäßig bestraft werden aufgrund der
	Art ihrer alleinigen Dienstpflicht".
	
	Auf der nächsten Sitzung Ende September wird der MEPC
	eine erste Analyse der Daten des CII-Indikators, der
	Anfang 2023 wurde die Sammlung verpflichtend, und die
	Es wurde ein Vorschlag zur Änderung des Indikators vorgelegt
	IBIA, insbesondere im Hinblick auf die gestiegenen Anforderungen der
	CII geplant für 2026.