
Der dänische Reederei- und Logistikkonzern DFDS gab heute bekannt, dass
die Einführung eines Kostensenkungsprogramms, mit dem das Unternehmen
Einsparungen von 300 Mio. DKK im Jahr 2026 (40 Mio. DKK)
Millionen Euro). Der Plan wird sich auf die Reduzierung der
Personalabbau, mit dem Abbau von rund 400 Arbeitsplätzen
hauptsächlich an Land und wird durch weitere Maßnahmen
Kostendämpfung. Prognosen zufolge wird das Programm
bis zum ersten Quartal des nächsten Jahres umgesetzt werden.
In Verbindung mit der Ausführung dieses Programms
Auch ein Wechsel an der Spitze der Gruppe. Das DFDS hat in der Tat angekündigt,
heute, dass er auf der Suche nach einem neuen CEO ist, der
Er tritt die Nachfolge von Torben Carlsen an, der 2009 in das Unternehmen eingetreten ist und
Im Mai 2019 zum Präsidenten und CEO ernannt.
Im dritten Quartal dieses Jahres stiegen die Einnahmen des DFDS
den Wert von acht Milliarden dänischen Kronen überschritten haben,
belief sich auf 8,30 Mrd., was einem Anstieg von +4,2 % gegenüber dem
Zeitraum von 2024, als der vorherige Rekord aufgestellt wurde
Vierteljährliche Geschichte. Die einzigen Einnahmen, die durch die Aktivität generiert werden
der Fährflotte der Gruppe belief sich auf 4,76 Milliarden
Kronen (-6,4 %), wovon 3,20 Mrd. EUR auf den Transport von
Güterverkehr (+0,9 %) und 1,56 Mrd. EUR im Personenverkehr (-18,5 %)
und die Erlöse aus Logistikaktivitäten
3,97 Mrd. EUR (+23,2 %). Das EBITDA betrug 1,40
Milliarden Kronen (-7,4 %) und ein EBIT von 536 Millionen Kronen (-31,7 %) bei einem
564 Mio. € aus dem Fährverkehr (-28,8 %) und 21 Mio. € aus dem
Logistikdienstleistungen (-58,0 %). DFDS hat die Periode geschlossen
Juli-September 2025 mit einem Nettogewinn von 276 Millionen
Dänische Kronen (-51,7 %).