
Der Verwaltungsausschuss der Hafensystembehörde
der zentralen Adria einstimmig die
Haushaltsplan 2026 des Unternehmens mit der befürwortenden Stellungnahme des
Rechnungsprüfungsausschuss und Partnerschaftsgremium
der Meeresressource. Das Dokument prognostiziert einen Umsatz von 23,4 Mio.
Euro, die im aktuellen Teil insbesondere auf die Mieten
(6,5 Mio. €), Erlöse aus Ermächtigungen für
Hafenbetrieb und -dienstleistungen (900 Tsd.), für den Personenverkehr
(1,6 Mio.) und Fahrzeuge (eine Million), Hafensteuern auf Waren
(5,26 Mio.) und Verankerung (2,1 Mio.).
Der Haushalt 2026 umfasst die Aktivierung von
Investitionen in Höhe von 32,7 Mio. EUR für die Hafeninfrastruktur. An
Zu den bestehenden Investitionen kommen neue hinzu, wie z. B. die
Kai 27 des Hafens von Ancona, die Aushubeingriffe in den
Häfen des Hafensystems und Investitionen in
Digitalisierung, für eine Gesamtprognose für 2026 von 117,9
Million. Diese Investitionen werden auch durch den Überschuss von
Verwaltung der Hafennetzbehörde in Höhe von 147,7 Mio. EUR,
genau an die geplanten Arbeiten gebunden sind.
Die Prognose der Hafensystembehörde für die
Haushaltsplan 2026 soll die Verwaltung mit einem Überschuss von
32,2 Mio., eine Summe, die ebenfalls hauptsächlich mit den bereits bestehenden Arbeiten
und ein Ergebnis der freien Verwaltung von 203 Tausend
Euro.