
Im Hafen von Gioia Tauro befindet sich das Provinzkommando der Guardia di
Finanzen von Reggio Calabria zusammen mit dem Amt der
der Zölle und Monopole von Gioia Tauro, hat beschlagnahmt
Eine Charge reines Kokain mit einem Gewicht von über 175 Kilogramm. Das
Soldaten der Gioia Tauro Gruppe und dem Personal der Militäragentur
Zoll im Rahmen der Kontrollen zur
Sendungen von Betäubungsmitteln, die aus dem
organisierten Kriminalität, haben sie ausgewählt und
Inspektionen von drei Containern, von denen zwei aus
aus Lateinamerika und für Italien und europäische Länder bestimmt
des Ostens, der Tintenfisch bzw. Garnelen transportierte
Eingefroren. Die verstopften Behälter wurden zunächst
eine gründliche Röntgenuntersuchung mit Hilfe ausgeklügelter
an die Zoll- und Grenzschutzagentur gelieferte Scannerausrüstung
Monopoli und anschließend zu einer gründlichen Inspektion mit Hilfe von
der Hundeeinheiten der Guard-Gruppe
Finanzen von Gioia Tauro. In den Containern wurde Folgendes entdeckt und
154 beschlagnahmte Kokainkuchen mit einem Gesamtgewicht von über 175 Stück
Kg. Die Guardia di Finanza hat bekannt gegeben, dass die Verteilung
auf den Märkten für den Handel mit Kokain
kriminellen Organisationen ein geschätztes Einkommen von etwa
30 Millionen Euro.
In der Zwischenzeit wurde eine gemeinsame Aktion zwischen der Zollagentur und der Zollbehörde
der Monopole und der Guardia di Finanza hat eine
illegalen Handel mit nachgeahmten Waren, der
Beschlagnahmung von über 8.500 gefälschten Artikeln im Kanalhafen von Cagliari.
Der Blitz wurde nach der Ankunft des Containerschiffs ausgelöst
Atlantic Green aus Tanger (Marokko). Innerhalb
eines Behälters, der deklariert war, dass er Spielzeug enthielt, wurden
15.368 Artikel, darunter Spielzeug, Bälle und Kosmetika, darunter viele
die die Marken berühmter Weltmarken berichteten, die die Bewertungen
Es wurde bestätigt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Die Ladung war für die
Tunesien, wurde aber dank gezielter Kontrollen abgefangen
Zollbehörden für einen Handelswert von
beschlagnahmte Waren in Höhe von Tausenden von Euro.